Startseite » Magazin » 3D Brillen

3D Brillen

Bei einem Beamer stellt sich die große Frage, welche Art von Brille soll man bei einem 3D-fähigen Gerät nutzen. In der Regel liefern die Hersteller die entsprechenden Modelle gleich mit, doch gibt es auch noch weitere Varianten, die man nutzen kann.

Die Polarisationsbrillen

Am häufigsten vertreten sind Polarisationsbrillen. Anders als die Schutterbrillen gaukeln diese dem Auge nur vor, dass sich die beiden getrennten Bilder überlagern. Somit erscheint die Qualität der Bilder hier geringer und auch die Auflösung ist um einiges geringer. Meist müssen die Werte herrunterskaliert werden, sodass man nur die halbe Auflösung zur Verfügung hat.

Die Shutterbrillen

Shuterbrillen erzeugen das „echte“ 3D. Hierbei wird jeweils ein Bild in das linke und in das rechte Auge projiziert. Somit interpretiert das Gehirn dieses als ein dreidimensionales Bild. Die Shuttertechnologie wird auch bei Flachbildfernsehern eingesetzt und findet zudem auch in Kinos Verwendung. Sie hat sich bisher als beste Variante bewährt, sodass wohl immer mehr Beamer mit dieser Technik auf dem Markt erscheinen werden.

Der Konverter

Einige Brillen setzen sogenannte Konverter ein. Diese wandeln das Bild, vor dem Übertragen auf die Brille entsprechend um. Dies bedeutet, dass eine Shutterbrille auch bei einem Modell eingesetzt werden kann, welches im Grunde nur die Polarisationstechnik unterstützt. Allerdings ist der Erfolg eher mittelmäßig, denn die Qualität reicht bei weitem nicht an das Original heran.

3D-Brille: Externe Modelle

Heute kann man auch Brillen von Drittherstellern kaufen, welche für das jeweilige Gerät zertifiziert sind. Allerdings sollte man hier im Vorfeld, sofern möglich, einen Test durchführen, denn oftmals halten diese Geräte nicht das, was sie versprechen. Bei externen Brillen gilt es zudem, zu beachten, dass diese meisten mit einem Zusatzgerät verbunden werden müssen. Ansonsten können die die Bilder nicht korrekt decodiert werden.

Aktiv-Shutter-3D-Brille für Beamer

Aktiv-Shutter-3D-Brille für Beamer

3D-Brille ab bei Amazon

3D-Active-Shutter-Brille von Samsung

3D-Active-Shutter-Brille von Samsung

3D-Brille ab bei Amazon

Fazit zu 3D-Brillen

In jedem Fall sollte man auf die Shuttertechnologie setzen, da diese einfach das höchste Kontrastverhältnis bei vollem HD bietet. Natürlich muss für den Kauf solcher Geräte auch ein wenig mehr Geld eingeplant werden.