Natürlich sind alle Informationen, welche auf der Soundsystem-Hauptseite aufgeführt sind, noch kein Grund ein solches System zu kaufen. Hierfür bedarf es weiterer Informationen und vor allem muss man wissen, worauf man achten muss. Hier sollen die wesentlichen Kriterien zusammengetragen werden, damit die Kaufentscheidung noch leichter fällt.
Alle Themen zu Soundsystemen:
- Soundsystem Test, Information und Vergleich
- Die Vernetz Möglichkeiten von Soundsystemen
- 5 Kaufkriterien für Soundsysteme
Soundsysteme: Die Leistung
An erster Stelle steht die Leistung. Als Kaufkriterium ist hier entscheidend, wie groß der Raum ist. Bei kleinen Räumen kann die Leistung zwischen 50 und 100 Watt liegen. Dies ist völlig ausreichend und Systeme dieser Art sind zu sehr günstigen Preisen zu haben. Bei größeren Räumen muss man mit einer Leistung von 100 Watt und mehr rechnen. In wirklich großen Hallen können es auch bis zu 1000 Watt und mehr sein.
Die Vernetzung von Soundsystemen
Eine Anlage, egal welcher Art, sollte sich leicht anschließen lassen. Hier kann man der Einfachheit halber auf kabellose System zurückgreifen. Mit solchen Geräten ist es auch sehr einfach, eine große Anzahl von Boxen im Raum zu verteilen. Heute ist ein Internetanschluss für die meisten Geräte fast Pflicht. Wer zusätzlich einen AV-Reciever betreibt, kann durch einen Netzwerkanschluss oder einen W-LAN Adapter auch Internetradios nutzen.
Der Klang
Ein wesentliches Kriterium sollte ein aktiver Subwoofer sein. Dieser passt sich an die Bedingungen im Raum an und erzeugt somit ein glasklares Klangbild. Auch sollten die Boxen über eine möglichst empfindliche Membran verfügen. Hier gilt die Regel, desto geringer der Wert, umso besserer Klang wird erzeugt. Zudem sollte man auf die Standards Dolby Pro Logic II, Dolby Digital EX oder Dolby TrueHD achten. Diese sind maßgeblich für die Klangqualität verantwortlich.
Das Design
Heutige Soundsysteme müssen nicht nur ein guten Sound wiedergeben, sondern auch gut aussehen. Viele Systeme werden auch als Wohneinrichtung gesehen und sollten deswegen zum Still passen.
Der Kostenfaktor
Einer der entscheidendsten Punkte ist heute natürlich der Kostenfaktor. Dabei muss eine gute Anlage nicht teuer sein. Die größeren Modelle ab 5.1 erhält man zum Teil bereits für unter 300 Euro. 2.1-Systeme sind sogar schon für unter 100 Euro zu haben. Wichtig ist, dass auf das Vorhandensein der oben genannten Kriterien geachtet wird. Auch günstige Anlagen können viel leisten, allerdings muss man in diesem Segment schon etwas mehr suchen.