Startseite » Acer » Acer H7532BD

Acer H7532BD im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Acer H7532BD 3D Full HD DLP-Projektor Beamer
  • Full HD 1080p
  • 50.000:1 Kontrast
  • 3D über HDMI
  • 2.000 ANSI Lumen
  • Wandlung von 2D zu 3D

Hier kommt der Alleskönner von Acer aus der H-Serie, der Acer H7532BD Beamer. Oder doch nicht? Im Grunde gibt es zwei Modelle dieses Beamers. Die eine Variante unterstützt zwar HDCP verfügt dafür aber nicht über 3D. Die andere kann zwar 3D, allerdings muss man dann auf HDCP verzichten. Macht alles nichts, denn der Kontrast von diesem HD-Beamer ist in jedem Fall atemberaubend und erzeugt eine Tiefenschärfe, bei dem man auch auf 3D verzichten kann. Doch lohnt sich der Kauf dieses Beamers wirklich, der Test wird es zeigen?

Acer H7550BD – neues Modell. Der Acer H7550BD ist der Nachfolger!

Acer H7532BD 3D Full HD DLP-Projektor Beamer

Acer H7532BD 3D Full HD DLP-Projektor Beamer

Fernbedienung vom Acer H7532BD Digitalprojektor

Fernbedienung vom Acer H7532BD Digitalprojektor

Das Design vom Acer H7532BD

Edles Weiß in einem geschwungenen Gehäuse, das ist der Acer H7532BD. Nichts an ihm wirkt abstoßend und man könnte ihn auch als Designerstück in die Anbauwand stellen. Das Weiß wurde mattiert, sodass der Beamer einfach nur edel erscheint. Er findet sowohl in modernen Wohnungen wie auch in rustikalen Räumen seinen Platz, und im Grunde könnte man ihn auch auf dem Dachboden aufstellen. Auch dort würde er noch ein hervorragendes Bild abgeben.

Auflösung und Bild

Der Acer H75332BD liefert absolutes Full HD mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Wie bereits erwähnt, kann man zwischen einem Modell mit 3D und ohne 3D wählen. Allerdings zeigt der Acer H7532BD erst bei 3D, was er wirklich kann. Durch ein absolut beeindruckendes Kontrastverhältnis von 50.000 : 1 erscheinen alle Farben mehr als klar und lebensecht. Die Tiefenschärfe ist so gewaltig, dass der 3D-Modus noch echter wirkt und Objekte und Personen zum greifen nah erscheinen. Allerdings hätte man hier auf eine Lichtstärke von 3000 ANSI Lumen und nicht auf die gewählten 2000 ANSI Lumen setzen sollen. Gerade bei der extremen Tiefenschärfe erscheint die Beleuchtung etwas zu gering. Allerdings fällt dies nicht weiter ins Gewicht, denn der Beamer ist auch in der Lage 2D-Filme zu 3D zu wandeln. Hier ist der H7532BD unübertroffen, und man staunt, die Bilder sind klar und deutlich. Allein für dieses Feature lohnt sich schon der Kauf. Hinzu kommt, dass der Beamer kinoechte 24 Bilder pro Sekunde liefert und zudem auch noch die Beschaffenheit und die Farbe der verwendeten Projektionsfläche ausgleicht.

Beamer Acer H7532BD: Technische Daten

Ein absolutes Profi-Modell für das Heimkino zuhause. Weitere Daten gibt es hier direkt beim Hersteller.

  • Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD)
  • HD/3D: 3D-fähig
  • Lichtstärke: 2000 ANSI
  • Kontrast: 50.000 : 1
  • Technologie: DLP
  • Anschlüsse: 2x HDMI, VGA, Chinch-Video, S-Video, Micro USB
  • Projektionsdistanz: 1,5 – 10 Meter
  • Gewicht: 3200 Gramm
  • Geräuschentwicklung: 30 dB
  • Besonderheit: 6-Segment Farbrad

Anschlüsse und Standards

Egal ob mit HDCP oder ohne, 3D ist ohne Kompression direkt über HDMI-Kabel möglich. Damit lassen sich Filme in diesem Format ohne Zwischengerät direkt von Blu-Ray öffnen. S-Video und Komponente ist mit an Bord, für dann Fall, dass man seine Spielkonsole oder ein älteres Gerät mit dem System verbinden will. Interessant sind vor allem Faktoren. Zum einen verfügt das Videoprojektor über einen USB-B Anschluss. Auf diese Weise kann im Grunde jedes Standardgerät mit dem Acer H7532BD verbunden werden. Zum Anderen liegt der RS232-Anschluss als Buchse vor. Die bedeutet, dass man ein Update des Systems auch über Geräte wie Tablets oder Smartphones durchführen kann. Dies ist eine ganz spezielle Besonderheit, denn Anschlüsse diese Art sind normalerweise nur an wenigen auf dem Markt verfügbaren Geräten vorhanden. Neben all diesen Anschlüssen kann der Beamer auch mit einer Unzahl an Formaten umgehen. MKV, MPG, AVI, MOV, OGG sind nur einige Beispiele. Der Acer Projektor kann auch als Stand-Alone-Gerät genutzt werden, denn auch der Anschluss von tragbaren Boxen ist möglich.

Bedienbar direkt am Beamer oder über die Fernbedienung

Bedienbar direkt am Beamer oder über die Fernbedienung

Alle wichtige Anschlüsse am Acer H7532BD vorhanden

Alle wichtige Anschlüsse am Acer H7532BD vorhanden

Besondere Features

Ein besonderes Merkmal ist der integrierte Schwerkraftsensor. Dieser dreht das Bild automatisch, wenn der Beamer zum Beispiel über Kopf montiert wurde. Durch die SmartFormat-Technologie passt sich der Beamer zudem dem jeweiligen Eingangssignal an, und skaliert das Bild so, dass alle wesentlichen Elemente im gleichen Maßstab erhalten bleiben.

Verbrauch und Lebensdauer

Die Acer EcoProtection und das Powermanagement machen es möglich. Der Beamer verbraucht im Standby gerade einmal 0,5 Watt und im Betrieb nur 180 Watt. Dies erhöht auch die Lebensdauer der Lampe. Allerdings liegt diese auch nur bei etwa 4000 Stunden, was nicht gerade befriedigend ist. Hier hätte man nach bessern können.

Fazit zum Acer H7532BD

Alles in allem ist der Beamer Top. Wenn man HDCP nicht braucht, kann man sich für 3D entscheiden und umgekehrt geht es genauso. Anschlüsse und Standards sind mehr als genug vorhanden und auch die die Extrafeatures können sich sehen lassen. Der Acer H7532BD ist definitiv einen Kauf wert, allerdings muss man hierfür auch bis zu 900 Euro einplanen. Deshalb bekommt der Beamer im Test auch nur 93 Prozent in der Gesamtwertung.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Hier kommt der Alleskönner von Acer aus der H-Serie, der Acer H7532BD Beamer. Oder doch nicht? Im Grunde gibt es zwei Modelle dieses Beamers. Die eine Variante unterstützt zwar HDCP verfügt dafür aber nicht über 3D. Die andere kann zwar 3D, allerdings muss man dann auf HDCP verzichten. Macht alles nichts, denn der Kontrast von diesem HD-Beamer ist in jedem Fall atemberaubend und erzeugt eine Tiefenschärfe, bei dem man auch auf 3D verzichten kann. Doch lohnt sich der Kauf dieses Beamers wirklich, der Test wird es zeigen? Acer H7550BD - neues Modell. Der Acer H7550BD ist der Nachfolger! [caption id="attachment_2347" align="alignnone"…

Review Übersicht

Ausstattung - 95%
Bildqualität - 98%
Bedienbarkeit - 93%
Lieferumfang - 88%
Preis/Leistung - 89%

93%

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
93