Startseite » Acer » Acer P1163

Acer P1163 im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Acer P1173 Beamer
  • Bild wird durch den Schwerkraftsensor automatisch gedreht
  • 3D-fähig über HDMI
  • 17.000:1 Kontrast
  • 3.000 ANSI Lumen

Der Acer P1163 Beamer ist ein Modell für den kleinen Geldbeutel, bietet aber dennoch 3D. Mit diesem Modell aus der P-Serie soll eine Lücke geschlossen werden, die Acer schon immer ein Dorn im Auge war. Nun bedient man hier auch das untere Preissegment und hofft auf regen Absatz. Doch was kann dieses Modell und taugt es wirklich dazu, das richtige Kinofeeling zu erzeugen? Ein genauerer Blick zeigt, worauf es zu achten gilt.

Acer P1185 – neues Modell. Der Acer P1185 ist der Nachfolger!

Das Design des 3D-Beamers

Dieser Beamer sieht irgendwie aus wie eine Box für ein Soundsystem. Hinzu kommt, dass er schwarz ist. Das ganze Modell hat den Charme der achtziger Jahre und wirkt auch ein wenig nostalgisch. Doch gerade dies macht ich besonders sympathisch, denn man fühlt sich in die gute alte zeit zurückversetzt, in der die Geräte noch analog und digitale Standards ferne Zukunftsmusik waren. Irgendwie, vielleicht auch ungewollt, ist das Design dieses Projektors ein voller Erfolg.

Der P1163 ist viereckig und bringt 80er Charme mit

Der P1163 ist viereckig und bringt 80er Charme mit

Acer P1173 Beamer

Acer P1163 Projektor

Auflösung und Bild im Test

Bei diesem Beamer ist reines SVGA angesagt, allerdings im Format 800 x 600 Pixel. Hier gibt es bereits einen Nachteil, denn der DLP-Projektor schafft es nicht, bei einer größeren Bilddiagonale diese Pixel zu verbergen. Daher sind hier 3 Meter Entfernung die absolute Grenze. Alles über diesen Wert erzeugt einfach ein schlechtes Ergebnis. Das Kontrastverhältnis ist allerdings unübertroffen. Es liegt bei sage und schreibe 17.000 : 1. Dies generiert nicht nur sehr ausdrucksstarke Farben, sondern auch eine immense Tiefenschärfe und ein unglaublich tiefes Schwarz.

Sofern die Bildschirmdiagonale von 3 Metern nicht überschritten wird, erhält man unglaubliche scharfe und detailreiche Bilder. Die ColorBoost-Technologie und BrillantColor tragen ihr übriges zu diesem unglaublichen Bild bei. Man hat fast das Gefühl, man schaue aus einem Fenster und nicht auf ein zweidimensionales Bild.

Allerdings geht es auch echt 3D. Der Projektor unterstützt den 3D-Ready-Standard, die Frage ist allerdings, wie sinnvoll dieser Modus ist. Bei einer Auflösung von 800 x 600 erscheint das Bild in 3D nicht wirklich klar und es kommt zu einem Ghost Effekt, da einzelne Frames sich überlagern. Die Lichtleistung liegt bei 3000 ANSI Lumen was für ein sehr helles und deutliches Bild sorgt. Somit kann dieser Beamer auch bei starken Lichtverhältnissen noch einwandfreie Bilder erzeugen.

Beamer Acer P1163: Technische Daten

Dieser Einsteiger-Modell im Allrounder Segment ist für Schulen und den Geschäftsbereich geeignet, da er sich leicht auf- und abbauen lässt. Ähnlicher Digitalprojektor Acer P1173 hat im Test besser abgeschnitten.

  • Auflösung: 800 x 600
  • HD/3D: 3D-Ready
  • Lichtstärke: 3000 ANSI
  • Kontrast: 17.000 : 1
  • Technologie: DLP
  • Anschlüsse: HDMI, VGA, Chinch-Video, S-Video, RS232
  • Geräuschentwicklung: 24 dB
  • Besonderheit: 6-Segment Farbrad

Projektor-Anschlüsse und Standards

HDMI liegt in der Version 1.4a vor, was das direkte Streamen von 3D-Material ohne Kompression ermöglicht. Ob dies sinnvoll ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt, da, wie bereits erwähnt, die Auflösung von 800 x 600 nicht wirklich dafür geeignet ist.

Des Weiteren stehen zwei VGA-Ports zur Verfügung. Diese ermöglichen das Durchschleifen von Signalen zu einem anderen Gerät und die Verbindung mit einem Notebook oder PC.

Der S-Video-Eingang eignet sich hervorragend für den Anschluss von älteren Geräten, während der Komponenten-Eingang für Spielkonsolen ideal ist. Eine kleine Besonderheit bei den Anschlüssen ist, dass der RS232 Port als Buchse vorliegt und somit auch Geräte wie Tablets oder Smartphones zum Update genutzt werden können.

Der Acer P1163 unterstützt in erster Linie Formate von Außen. Hier wären DVD-Video und Blu-Ray erwähnenswert. Durch das Fehlen eines USB-Anschlusses können andere Formate nur über externe Geräte wiedergegeben werden.

Die Ansicht von oben

Die Ansicht von oben

Schnittstellen auf der Rückseite

Schnittstellen auf der Rückseite

Besondere Features

Der eingebaute Schwerkraftsensor dreht das Bild automatisch, auch wenn der Beamer über Kopf montiert wurde. Durch die Color-Wall-Kompensation können Videos quasi auch auf einer normalen Wand abgespielt werden. Die Farbe, sowie die Oberflächenstrukturen werden automatisch vom Beamer beseitigt. Das Gerät liefert übrigens kinoechte 24 Bilder pro Sekunde, sodass für den richtigen Kinogenuss gesorgt ist. Weitere Acer Daten-Video-Projektoren gibt es als Vergleich auf der Hersteller Seite.

Verbrauch und Lebensdauer

Durch EcoProtection und das hauseigene Powermanagement spart der Acer P1163, wo es nur geht. Es wird stets nur soviel Licht erzeugt, wie auch tatsächlich benötigt wird. Somit verbraucht das Gerät nur etwa 200 Watt im Vollbetrieb. Die Lebensdauer der Birne liegt bei etwa 10.000 Stunden. Sollte sie einmal defekt sein, kann sie einfach über einen Zugang auf der Oberseite getauscht werden, sodass der Zugriff auch dann möglich ist, wenn der Videoprojektor über Kopf montiert wurde.

Fazit zum Acer P1163

Der Acer P1163 gehört zwar nicht zu den Top-Modellen, liefert aber alles was man für den richtigen Kinogenuss braucht. In wie weit 3D hier sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Beamer ist allerdings zu einem sehr günstigen Preis zu haben und erzielt damit in der Wertung 90 Prozent. Er kostet nur etwa 280 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Der Acer P1163 Beamer ist ein Modell für den kleinen Geldbeutel, bietet aber dennoch 3D. Mit diesem Modell aus der P-Serie soll eine Lücke geschlossen werden, die Acer schon immer ein Dorn im Auge war. Nun bedient man hier auch das untere Preissegment und hofft auf regen Absatz. Doch was kann dieses Modell und taugt es wirklich dazu, das richtige Kinofeeling zu erzeugen? Ein genauerer Blick zeigt, worauf es zu achten gilt. Acer P1185 - neues Modell. Der Acer P1185 ist der Nachfolger! Das Design des 3D-Beamers Dieser Beamer sieht irgendwie aus wie eine Box für ein Soundsystem.…

Review Übersicht

Ausstattung - 90%
Bildqualität - 91%
Bedienbarkeit - 91%
Lieferumfang - 90%
Preis/Leistung - 88%

90%

Zusammenfassung : Der Beamer Acer P1163 ist für das heimische Kino ausreichend. Für diese Preis/Leistung ist die Bildqualität gut.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
90