![]() | Jetzt nur € | |
|
Acer legt als Top-Beamer-Hersteller mit der P-Serie in seinem Sortiment nach. Das neueste Modell der Reihe soll keine Ansprüche unerfüllt lassen und zudem mit einen hervorragenden Bild glänzen. Dabei soll auch noch der Preis stimmen und sich im mittleren Bereich für Beamer bewegen. Doch kann Acer mit dem Acer P1500 all dies erreichen, oder klaffen Anspruch und Realität hier weit auseinander? Erst ein Blick unter die Oberfläche in unserem Projektor-Test zeigt, wie es wirklich steht.
Das Acer P1500 Design
Schwarz war schon immer die Farbe von Acer. Allerdings kommt dieser Beamer im Kastenlook daher und erscheint auf den ersten Blick eher wie ein Videorekorder aus vergangenen Tagen. Dies ist aber gar nicht schlimm, denn das glänzende Schwarz hebt diesen kleinen Makel wieder auf und lässt das Gerät sogar ein wenig edel erscheinen. Es wirkt zum Teil wie eine massive Skulptur, die man sich auch zu Dekozwecken zugelegt haben könnte. Alles in allem dürfte der Acer P1500 in fast allen Räumen seinen stilistischen Platz finden.
Auflösung und Bildqualität
Doch kommen wir zum Wesentlichen. Der Acer P1500 liefert Full HD mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Hinzu kommt Full 3D, es handelt sich hierbei also nicht um die 3D Ready Variante. Damit ist der 3D-Beamer in der Lage, „echtes“ 3D, wie im Kino zu liefern. Somit kann auch eine Shutter-Brille eingesetzt werden. Leider geschieht dies alles bei einem Kontrastverhältnis von lediglich 10.000 : 1. Hier ist man von Acer besseres gewohnt und leider schlägt sich dieser Umstand auch auf die Bildqualität wieder.
Zwar wirken die Farben bei 2D extrem kräftig und auch das Schwarz ist tief und satt, bei 3D sieht dies aber wieder anders aus. Hier kann es schnell zu einem Verwaschen der Aufnahmen kommen. Die Farben wirken nicht mehr annähernd so stark, und auch das Schwarz überrascht mit einem kleinen Graustich. Zwar sorgen die BrillantColor und die ColorBoost-Technologie für einen kleinen Ausgleich, dennoch bleibt der Unterschied deutlich bemerkbar. Allerdings ist der Videoprojektor sehr lichtstark: 3000 ANSI Lumen liefert die Lampe, was das Bild hell und ausdruckstark macht, auch wenn die Beleuchtungsverhältnisse noch so schwierig sind. Das 6-Segment-Farbrad trägt hierzu sein übrigens bei.
Technische Daten
Der AcerP1500 ist ein Profi Modell für das Heimkino zuhause!
- Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD)
- HD/3D: 3D-fähig
- Lichtstärke: 3000 ANSI
- Kontrast: 10.000 : 1
- Technologie: DLP
- Anschlüsse: HDMI, VGA, Chinch-Video, S-Video, RGB, Micro USB
- Projektionsdistanz: 1,5 – 7,50 Meter
- Gewicht: 2200 Gramm
- Geräuschentwicklung: 32 dB
- Besonderheit: 6-Segment Farbrad
Anschlüsse und Standards des Videoprojektors
Bei den Anschlüssen ist HDMI in der Version 1.4a vorhanden. Dies bedeutet, dass der Beamer Direkt 3D unterstützt und entsprechende Inhalte unkomprimiert übertragen werden können. Ein S-Video-Port und ein Komponenten-Eingang sind ebenfalls vorhanden. Sehr von Vorteil sind auch die D-Sub-Anschlüsse. Somit kann das Gerät auch zum Durchschleifen Signalen genutzte werden. Allerdings nur, wenn andere Monitore ebenfalls diesen Anschluss besitzen.
Die RS232-Komponente erlaubt auch den Anschluss eines Nullmodemkabels, über den die Software des Projektors auf den neusten Stand gebracht werden kann. Dies dürfte aber nur selten erforderlich sein, denn der Acer P1500 unterstützt bereits eine Unmenge an Formaten. MKV, MPG, AVI und DVD-Video sowie Blu-Ray gehören zum Standardsortiment. Neben diesen werden auch noch spezielle Formate für Bilder und Musik mitgeliefert. Hier wäre insbesondere der verlustfreie Standard FLAC erwähnenswert.
Besondere Features des Acer P1500
Der Bildwerfer verfügt über die hauseigene Wall-Color-Kompensations-Technologie. Dies gleicht die Farbe eines Hintergrundes und dessen Struktur so aus, dass das Bild immer noch klar und deutlich ist. Somit kann ein Film auch auf eine einfache Hauswand projiziert werden. Sehr schön ist auch Instant Resume, dass bei einem versehentlichen Abschalten des Projektors dafür sorgt, dass dieser nicht vollständig heruntergefahren wird. Somit kann der Film sofort weiter abgespielt werden.
Verbrauch und Lebensdauer im Test
Acer setzt auch bei diesem Beamer seine bereits bewährte extrem ECO Funktion ein. Hierdurch spart der Acer P1500 nicht nur Energie, sondern auch die Lebensdauer der Lampe wird erhöht. Der Verbrauch liegt im Vollbetrieb bei etwa 210 Watt, bei vollem ECOModus kann dieser aber auch auf 180 Watt gesenkt werden. Die Lampe hat eine Laufzeit von etwa 7000 Stunden. Der Wechsel erfolgt ganz einfach über den Zugang auf der Oberseite, sodass die Birne auch dann getauscht werden kann, wenn das Gerät über Kopf montiert wurde.
Fazit zum Acer P1500
Der Acer P1500 ist für seine Klasse zwar etwas kontrastschwach, was 3D angeht, liefert aber ansonsten überzeugende Bilder (vergl. unterschiedliche Beamertypen). Er unterstützt viele Formate und kann das projizierte Bild gar auf den Hintergrund anpassen. Wer ein Gerät mit den meisten Standards zu einem guten Preis sucht, der liegt hier goldrichtig. Der Acer P1500 kostet etwa 600 Euro und bekommt in der Wertung 94 Prozent, damit kommt es in unsere Bestenliste für Projektoren.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 95%
Bildqualität - 96%
Bedienbarkeit - 92%
Lieferumfang - 92%
Preis/Leistung - 93%
94%
Zusammenfassung : Der Acer P1500 Beamer liefert ein sehr gutes Bild. zusätzlich verfügt es über sehr viele Standards. Ein Alleskönner dieser Projektor ohne Frage.