![]() | Jetzt nur € | |
|
Wer Acer kennt, der weis, dass man eigentlich nur hervorragende Qualität von diesem Hersteller erwarten kann. Mit dem Beamer X1383WH soll sich die Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens fortsetzen. Doch kann der Digitalprojektor den Wünschen der Kunden auch gerecht werden? Schauen wir mal, wo noch nach gebessert werden muss.
Das Design vom Acer X1383WH
Einen Vorteil hat dieser Bildwerfer bereits, denn es ist absolut zeitlos. Acer hat Schwarz zur Farbe der Zeit erkoren und dürfte damit richtig liegen, denn der Acer X1383WH dürfte in den meisten Wohnumgebungen Zuhause sein. Die leicht geschwungene Form macht ihn zudem attraktiv, und verleiht dem Ganzen etwas luftiges. Wer also sein Wohnzimmer nicht nur mit brillanten Bildern beflügeln will, der liegt mit diesem System Gold richtig. Wenn es einmal nicht mehr funktioniert, so kann man es sich auch als Designerstücke in die Vitrine stellen.
Die Bildqualität
Geboten wird WXGA bei einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Dies erscheint relativ wenig, allerdings verzichtet Acer bei diesem Modell auch auf 3D, was absolut richtig ist. Full HD kann nur über eine entsprechende Emulation erreicht werden, wobei die Pixel dabei aber deutlich zu erkennen sind. Gerade wenn sich die Bilddiagonale vergrößert, wird das Bild zusehends unscharf. Beim Kontrast kann man sich allerdings nicht beschweren, denn dieser kommt mit 13.000 : 1 daher. Damit erhält das Schwarz keinen Grauschleier und wirkt tief und satt. Durch die 3.100 ANSI Lumen Lichtstärke wirken die Farben absolut lebensecht. Dies wird durch die ColorBoost-Technologie noch einmal verstärkt. Das 6-Segment-Farbrad trägt zudem bei der Darstellung von brillanten Bildern bei und sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen den einzelnen Farbnuancen.
Technische Daten des MW526
Dieser Allrounder ist für Schulen, Büros und für zuhause geeignet.
- Auflösung: 1280 x 800
- HD/3D: HD Ready
- Lichtstärke: 3100 ANSI
- Kontrast: 13.000 : 1
- Technologie: DLP
- Anschlüsse: HDMI, 2x VGA, VGA out, RS232, Chinch-Video, S-Video, Mini USB
- Projektionsdistanz: ca. 1 – 10 m
- Gewicht: 2500 Gramm
- Geräuschentwicklung: 31dB
- Besonderheit: 6-Segment Farbrad
Anschlüsse und Formate
Dreimal VGA ist mit an Bord, wobei ein Port auch zum Durchschleifen verwendet werden kann. Natürlich darf HDMI nicht fehlen. Bei diesem ist sogar die HDCP-Unterstützung vorhanden. S-Video erlaubt den Anschluss verschiedener Geräte, darunter auch älterer Modelle, welche noch nicht über einen HDMI-Port verfügen. Durch den Micro-USB-Anschluss lassen sich sowohl externe Festplatten als auch Sticks per Adapter anschließen. Allerdings wurde bei diesem Beamer auf jede Netzwerkunterstützung (DLNA) verzichtet, sodass man natürlich keine Inhalte aus dem Heimnetz wiedergeben kann. Dafür bietet der Acer X1383WH Projektor aber eine Fülle an unterstützten Formaten an. Neben MKV stehen auch AVI, DivX, WMV, alle Arten von MPG, JPG, BMP, MP3, WMA und viele weitere Standards zur Verfügung. Somit hat man enorme Bandbreite an Dateien, welche man auch von einem externen Trägermedium wiedergeben kann. Über einen AV-Receiver, der als Zentrale dienen kann, kann man eine Xbox oder auch einen Blu-ray Player anschließen.
Verbrauch und Lebensdauer
Mit bis zu 20.000 Stunden Leistung hat die Lampe eine enorme Lebensdauer. Zudem lässt sie sich einfach tauschen, denn der Zugang befindet sich auf der Oberseite. Auch wenn der X1383WH über Kopf montiert sein sollte, lässt sie sich einfach erreichen. Dabei verbraucht der Videoprojektor im Vollbetrieb etwa 124 Watt, durch den zuschaltbaren EcoModus kann dieser aber auf ein Minimum reduziert werden. Im Standby liegt der Verbrauch bei unter 0,5 Watt in der Stunde.
Fazit zum Beamer Test
Acer hat hier wahrlich keine schlechte Arbeit geleistet, allerdings hätte es doch wenigstens eine Netzwerkunterstützung sein dürfen. Ohne Full HD fehlt natürlich auch ein wesentliches Feature. Dafür besticht der Projektor aber mit einer enormen Anzahl an unterstützen Formaten. Auch der beim Kontrast und der Lichtstärke kann man keine Kritik üben. Der Acer X1383WH kommt daher auf 91 Prozent (Beamer-Bestenliste), zu einem Preis von rund 580 Euro.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
| ![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Ausstattung - 91%
Bildqualität - 90%
Bedienbarkeit - 92%
Lieferumfang - 91%
Preis/Leistung - 90%
91%
Zusammenfassung : Der Acer X1383WH Beamer ist ein Allrounder auf der ganzen Linie. Es lässt sich auch mit einer Xbox 360 oder einem Smartphone verbinden.