Startseite » Beamer Test » Der BenQ MW3009 Beamer im Test

Der BenQ MW3009 Beamer im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
BenQ MW3009 3D Beamer
  • WXGA mit 1280x800
  • 1,07 Milliarden Farben
  • ECO-Modus
  • 3000 ANSI Lumen

Der BenQ MW3009 3D Beamer ist nicht nur von außen einfach gehalten. Er verfügt über alles, was ein Beamer können muss, aber BENQ hielt diese Modellreihe eher schlicht. Dies zeigt schon die Tatsache, dass er lediglich WXGA unterstützt, obwohl man von diesem Hersteller anderes gewöhnt ist. Der BenQ MW3009 hat die selben technische Daten wie der baugleiche Beamer BENQ MW523.

BenQ TW529 – neues Modell. Der BenQ TW529 ist der Nachfolger!

Design vom BenQ MW3009

Das matte Weiß sieht edel aus und erzeugt den Eindruck, als wäre das Gerät gar nicht im Raum und das angezeigte Bild, würde aus dem nirgendwo stammen. Gerade in hellen Räumen macht sich das Design besonders gut, denn es wirkt sehr modern. Aber auch in einem anderen Ambiente fühlt sich der Beamer Zuhause, denn seine schlichten Formen lassen ihn sich perfekt an seine Umgebung anpassen.

Auflösung und Bild

Das Gerät liefert den WXGA-Standard. Dies entspricht einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Durch die 3.000 ANSI-Lumen und das Kontrastverhältnis von 13.000 : 1 sind die Farben sehr klar und wirken absolut real. Hinzu kommt eine sehr gute Tiefenschärfe. Welche aber bei Auflösungen in Full HD wieder verloren geht. Diese können vom Projektor nicht hochgerechnet werden. Insgesamt 1,07 Milliarden Farben kann der Beamer erzeugen, wobei jede Nuance einwandfrei dargestellt wird. Das Standardformat ist 16:9, kann aber auch 4:3 geändert werden. Hierbei kann es aber zu Verlusten in der Bildqualität kommen, denn durch die neue Skalierung müssen auch die Pixelpositionen entsprechend berechnet werden. Dabei ist dieser Beamer nicht die erste Wahl.

BenQ MW3009 3D Beamer

BenQ MW3009 3D Beamer

Standards und Anschlüsse

Der Beamer verfügt über einen Komponenten Video und einen S-Video Eingang. Somit können auch ältere Geräte mit ihm verbunden werden. Selbstverständlich ist auch HDMI mit dabei, da der Beamer auch in Lage ist, Filme in 3D zu präsentieren. Zwei VGA-Anschlüsse lassen den Anschluss von Laptops oder Computern zu. Die abspielbaren Formate sind DVD-Video, AVI, MKV, MPG und noch einige Weitere. Durch den USB B-Anschluss kann auch ein externen Datenträger mit dem Gerät verbunden werden. Der integrierte Player erlaubt das direkte Abrufen der Daten und kann diese dann auch entsprechend decodieren. Allerdings kann es bei gespeicherten 3D-Filmen zu Problemen kommen, denn hier werden aus unerfindlichen Gründen beide Bilder getrennt dargestellt. Dies geschieht aber nur dann, wenn diese im MKV-Format vorliegen.

Verbrauch und Leistung

190 Watt Leistung benötigt der Beamer um ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies ist sehr wenig und kann nur von wenigen Geräten unterboten werden. Die Birne hat eine maximale Lebensdauer von 10.000 Stunden im ECO-Modus. Dieser erzeugt nur so viel Licht, wie unbedingt erforderlich ist. Im Normalmodus sinkt diese auf 4.000 Stunden ab. Diese geringe Zeitspanne ist ein wahres Manko, denn meist halten die Birnen wesentlich kürzer.

Fazit zum BenQ MW3009 Beamer

Der BenQ MW3009 3D Beamer ist, wie bereits erwähnt, keine Besonderheit auf dem Markt, sondern ein Standardmodell. Er erfüllt die meisten Ansprüche, ohne jedoch besondere Extras zu liefern. Allerdings ist er qualitativ sehr gut verarbeitet, sodass das Gesamtgerät sehr lange überdauern wird. Im Beamer Test bekommt er 91%. Den Beamer gibt es für Rund 500 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Der BenQ MW3009 3D Beamer ist nicht nur von außen einfach gehalten. Er verfügt über alles, was ein Beamer können muss, aber BENQ hielt diese Modellreihe eher schlicht. Dies zeigt schon die Tatsache, dass er lediglich WXGA unterstützt, obwohl man von diesem Hersteller anderes gewöhnt ist. Der BenQ MW3009 hat die selben technische Daten wie der baugleiche Beamer BENQ MW523. BenQ TW529 - neues Modell. Der BenQ TW529 ist der Nachfolger! Design vom BenQ MW3009 Das matte Weiß sieht edel aus und erzeugt den Eindruck, als wäre das Gerät gar nicht im Raum und das angezeigte Bild, würde aus dem…

Review Übersicht

Ausstattung - 91%
Bildqualität - 92%
Bedienbarkeit - 90%
Lieferumfang - 90%
Preis/Leistung - 91%

91%

Zusammenfassung : Der BenQ MW3009 hat sehr viel Ähnlichkeiten mit dem Beamer BENQ MW523

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
91