Startseite » Beamer Test » BENQ MW523 Beamer im Test

BENQ MW523 Beamer im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
BENQ MW523 3D DLP Projektor Beamer
  • WXGA mit 1280x800
  • 3D-fähig über HDMI
  • SmartEco-Modus und Lamp Care Modus
  • 3.000 ANSI Lumen

BENQ hat mit dem MW523 Beamer ein Treffer gelandet. Als das Modell auf dem Markt erschien, waren viele Exemplare sehr schnell vergriffen, denn es wurde gleich in vier Versionen produziert. Dabei ist die Ausstattung nicht einmal die Beste und bei dieser Variante muss man gar auf Full HD verzichten. Dennoch kann dieses Modell für alle interessant werden, die sich zum ersten Mal einen Beamer zulegen wollen.

BenQ TW529 – neues Modell. Der BenQ TW529 ist der Nachfolger!

Das Design vom BENQ MW523

BENQ mag es geschwungen, denn der Beamer erscheint wie eine leichte Welle, die sich über den Ozean schlängelt. Im glänzenden Schwarz ist der Projektor Zeitlos und elegant und dürfte in den meisten Wohnzimmern oder Besprechungsräumen einen guten Eindruck machen. Trotz der geschwungenen Form des Gehäuses wirkt das Gerät etwas Massiger als andere Beamer des Herstellers. Dafür verspricht allein das Aussehen eine sehr gute Leistung und zeugt von Geschmack und Qualität.

BENQ MW523 3D DLP Projektor Beamer

BENQ MW523 3D DLP Projektor Beamer

BENQ MW523 Beamer Fernbedienung

BENQ MW523 Beamer Fernbedienung

Auflösung und Bild

Mit 1280 x 800 Pixeln erreicht der Beamer den WXGA-Standard und ordnet sich somit knapp unter der Marke HD ein. Dennoch ist der Beamer in der Lage, HD-Filme sauber zu präsentieren, denn die Pixeldichte wird von ihm automatisch korrigiert. Die Lichtleistung liegt bei 3000 ANSI-Lumen was ein klares und sauberes Bild garantiert. Mit einen Kontrast von 10.000 : 1 erscheint das Schwarz zwar etwas matt, was aber durch die ansonsten kräftigen Farben kaum auffällt. Von Vorteil ist: Bei der genanten Auflösung muss man bei 3D-Filmen keine Verluste in Kauf nehmen. Das Bild wird in der selben Auflösung präsentiert, wie ohne 3D.

Beamer: Technische Daten

Dieser DLP-Projektor (Es gibt unterschiedliche Projektoren Typen) eignet sich für den privaten Bereich aber auch für die Schule und Büro Räume hervorragend. Den der BENQ MW523 Beamer ist ein Allrounder auf seinem Gebiet.

  • Auflösung: 1280 x 800 WXGA
  • HD/3D: 3D-fähig
  • Lichtstärke: 3000 ANSI
  • Kontrast: 10.000 : 1
  • Technologie: DLP
  • Anschlüsse: HDMI, 2x VGA, Cinch-Video, S-Video, RS232, Mini USB
  • Gewicht: 2300 Gramm
  • Farbunterstützung: 1,07 Mrd. Farben
  • Geräuschentwicklung: 32 dB
  • Besonderheit: HDTV kompatibel

Standards und Anschlüsse

Zur Verfügung stehen HDMI, Komponenten Video USB und zwei VGA-Eingänge. Die Komponente ist gar zweimal vorhanden, sodass lästiges Umstecken von Kabeln entfällt. Zudem gibt es noch einen S-Video Eingang, welcher sich vor allem für ältere Geräte eignet. Der HDMI Anschluss ist 3D-fähig, denn der Beamer kann sehr wohl mit diesen Standard umgehen. Durch den integrierten Player, können auch USB-Laufwerke angeschlossen werden, da die Daten direkt von diesem über den Beamer decodiert werden können. Hier bekommt man dann Formate wie AVI, MPG, DVD-Video und Blu-Ray in Reinform geboten. Reinform deswegen, da der Beamer komischerweise keine MKV-Dateien abspielen kann. Warum dies so ist, bleibt offen. Über den RS232-Port ist zwar ein Update der Software möglich, allerdings stellt BENQ derzeit keine solche Erweiterung für diese Reihe bereit. Es liegt die Vermutung nahe, dass das fehlen dieses Codecs darin begründet ist, dass der Beamer kein Full HD unterstützt.

Bedienmöglichkeit direkt am Beamer oder ober die Fernbedieung

Bedienmöglichkeit direkt am Beamer oder ober die Fernbedieung

HDMI und VGA ist bei dem MW523 Standard.

HDMI und VGA ist bei dem MW523 Standard.

Verbrauch und Lebensdauer

Der BENQ MW523 3D DLP Projektor verbraucht nur etwa 250 Watt. Durch die SmartEco-Technologie wird nur soviel Licht erzeugt, wie unbedingt für die Darstellung notwendig ist. Im Standby liegen die Werte gerade einmal bei 0,5 Watt. Die Lampe hat eine Lebensdauer von etwa 10.000 Stunden, was relativ gering ist, im Vergleich zu anderen Produkten von BenQ. Allerdings lässt sie sich sehr leicht ersetzen, da sich der Zugang auf der Oberseite des Gehäuses befindet.

Fazit zum BENQ MW523 Beamer

Der BENQ MW523 3D DLP Projektor kann optional auch noch mit W-LAN erweitert werden, was zusätzliche Flexibilität schafft. Er liefert zwar kein Full HD ist aber für Einsteiger eine günstige Variante, um sich mit den Vorteilen von Beamer vertraut zu machen. Die Unterstützung von MKV wäre noch wünschenswert, ist aber kein unbedingtes Muss. Der Beamer kostet etwa 380 Euro. Dieser Allrounder Beamer kommt im Test auf ein Wertung von 93%.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
BENQ hat mit dem MW523 Beamer ein Treffer gelandet. Als das Modell auf dem Markt erschien, waren viele Exemplare sehr schnell vergriffen, denn es wurde gleich in vier Versionen produziert. Dabei ist die Ausstattung nicht einmal die Beste und bei dieser Variante muss man gar auf Full HD verzichten. Dennoch kann dieses Modell für alle interessant werden, die sich zum ersten Mal einen Beamer zulegen wollen. BenQ TW529 - neues Modell. Der BenQ TW529 ist der Nachfolger! Das Design vom BENQ MW523 BENQ mag es geschwungen, denn der Beamer erscheint wie eine leichte Welle, die sich über den Ozean…

Review Übersicht

Ausstattung - 92%
Bildqualität - 93%
Bedienbarkeit - 92%
Lieferumfang - 92%
Preis/Leistung - 94%

93%

Zusammenfassung : Ein gut durchdachtes Model von BENQ. Sehr Interessant für alle Fans von Kino Atmosphäre.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
93