Startseite » Beamer Test » BenQ TW523P

BenQ TW523P im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
BenQ-TW523P-Beamer
  • HD und 3D Ready
  • 3000 Lumen
  • Kontrast von 13.000 : 1
  • DLP - Technologie
  • HDMI , VGA und USB

BenQ ist ja auf dem Beamermarkt kein unbeschriebenes Blatt. Nun kommt der TW523P, und soll mit seine Fähigkeiten neue Kunden eruieren. Doch liefert dieser Beamer wirklich die notwendigen Funktionen, um dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen? Im Test wird sich sehr schnell zeigen, was der Projektor wirklich kann.

Neu – BenQ TW529

BenQ TW529 – neues Modell. Der BenQ TW529 ist der Nachfolger!

Das Design vom BenQ TW523P

Weiß ist bei BenQ die Farbe der Zeit, und dieser Trend setzt sich auch bei diesem Model fort. Dabei setzt dieser Hersteller auf eine leicht geschwungene Form, sodass das der BenQ TW523P irgend wie luftig wirkt. Dabei hat man aber auch bei den Bedienelementen darauf geachtet, dass diese sich perfekt in das Gesamtkonzept einfügen. Hier wirkt absolut nichts fehl am Platz, und somit kann man nur sagen, dass dieser BenQ Beamer TW523P auch optisch eine kleine Bereicherung für das Wohnzimmer darstellt.

BenQ-TW523P-Beamer

Die Bildschärfe bei dem BenQ-TW523P ist optimal und der Zoom ist variabel genug

BenQ-TW523P-Projektor

Dieser Projektor hat eine gute Bildqualität, ist leise und ist Stromsparend.

Die Bildqualität

Doch neben dem optischen Eindruck des Digitalprojektors zählt natürlich auch die Bildqualität. Leider wird hier nur WXGA mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln geboten. Dafür gibt es dann aber auch 3D. Alternativ kann man auch auf den VGA-Standard umschalten, obwohl dies für die Bildqualität nicht sonderlich förderlich ist. Allerdings ist das Kontrastverhältnis sehr gut gewählt. Mit 13.000: 1 kann man hier nichts verkehrt machen, und Schwarz bleibt auch schwarz, ohne Grauschleier. Die Lichtstärke von 3000 ANSI Lumen sorgt zudem für besonders lebensechte und authentisch wirkende Farben.

Beamer: Technische Daten

Dieser Projektor von BenQ eignet sich nur mittelmäßig für ein Heimkino.

  • Auflösung: 1280 x 800
  • HD/3D: HD ready / 3D ready
  • Lichtstärke: 3000 ANSI
  • Kontrast: 13.000 : 1
  • Technologie: DLP (Beamer Typen)
  • Anschlüsse: HDMI, 2x VGA, VGA out, RS232, S-Video, Mini USB
  • Gewicht: 1900 Gramm
  • Geräuschentwicklung: 33dB
  • Besonderheit: Quick Start

Anschlüsse und Formate

Der BenQ TW523P liefert einen HDMI und einen S-Video-Port. Zudem können noch zwei Monitore mit dem Gerät verbunden werden. Der dritte Port dient dazu, Signal auf ein anderes Gerät durchzuschleifen. Auch ein Soundsystem kann direkt verbunden werden, aber das war es dann auch schon. Die Anschlüsse sind relativ spartanisch gehalten, was sich aber durch den geringen Funktionsumfang des Beamers erklärt. Schön ist aber der Micro-USB-Anschluss. Über diesen lassen sich Filme auch von Stick oder Festplatte aus ansehen. Hier muss man allerdings auf einige Standards verzichten. MKV wird nur bedingt unterstützt und echtes Full HD Material wird vom Projektor gnadenlos herunter skaliert. Dafür gibt es aber AVI, WMV und verschiedene Audio-Formate. Auch der DivX-Standard kann eingesetzt werden.

BenQ-TW523P-oben

BenQ-TW523P – Die Ansicht von Oben

Anschlüsse vom BenQ-TW523P Beamer

Anschlüsse vom BenQ-TW523P Beamer

Verbrauch und Lebensdauer

Mit seinen 130 Watt ist der BenQ TW523P schon im normalen Modus relativ sparsam. Der Eco-Modus reduziert diesen Wert noch zusehends. Die Lebensdauer der Lampe liegt bei etwa 15.000 Stunden. Durch die spezielle Long-Life-Varinate, kann man sich einen all zu häufigen Wechsel also ersparen.

Fazit zum TW523P Projektor

Was hier noch zu sagen bleibt ist, das Modell TW523P erfüllt seinen Zweck. Zwar gibt es nur HD Ready und auch nur 3D Ready, dafür liefert der BenQ TW523P aber ansonsten eine gute Bildqualität. Wer mit den wenigen Formatstandards leben kann, ist mit diesem System gut bedient. Daher erreicht dieser Bildwerfer 90 Prozent und reit sich in der Bestenliste ein. Sein Preis liegt bei etwa 500 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
BenQ ist ja auf dem Beamermarkt kein unbeschriebenes Blatt. Nun kommt der TW523P, und soll mit seine Fähigkeiten neue Kunden eruieren. Doch liefert dieser Beamer wirklich die notwendigen Funktionen, um dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen? Im Test wird sich sehr schnell zeigen, was der Projektor wirklich kann. Neu - BenQ TW529 BenQ TW529 - neues Modell. Der BenQ TW529 ist der Nachfolger! Das Design vom BenQ TW523P Weiß ist bei BenQ die Farbe der Zeit, und dieser Trend setzt sich auch bei diesem Model fort. Dabei setzt dieser Hersteller auf eine leicht geschwungene Form, sodass das der BenQ TW523P irgend wie luftig wirkt.…

Review Übersicht

Ausstattung - 90%
Bildqualität - 91%
Bedienbarkeit - 91%
Lieferumfang - 90%
Preis/Leistung - 90%

90%

Zusammenfassung : Das Modell TW523P von BENQ liefert ein sehr gutes Bild ab. Leider muss man hier auch einige Formate verzichten, wer die nicht benötigt, der kommt mit diesem Beamer auf seine Kosten.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
90