Startseite » Beamer Test » BenQ W750 Beamer im Test

BenQ W750 Beamer im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
BenQ W750 DLP-Projektor Beamer
  • WXGA mit 1280x800
  • 2500 ANSI Lumen
  • 3D-Funktion Unterstützung
  • Erkennt automatisch die Bild Quelle

Brillant sollen seine Bilder sein und obendrein liefert er noch HD Ready. Der BenQ W750 Beamer hat mittlerweile seinen festen Platz in Mittelfeld der Beamer-Angebote gefunden. Er liefert im Grunde alles, was der Cineast von heute braucht. Doch die waren Highlights liegen unter der Oberfläche seines Gehäuses verborgen. Was kann dieser Heimkino-Beamer wirklich und lohnt es sich, diesen für einen Kinoabend zu verwenden? Diese Fragen werden im folgendem Beamer Test beantwortet.

Das Design vom BenQ W750

Silber und Grau sind seine Farben. Das Ganze wird garniert durch eine leicht geschwungene Form, die ihm in gewisser Weise einen besonderen Charme verleiht. In jedem Fall wirkt er zeitlos, und findet wohl in jedem Ambiente seinen festen Platz. Dabei muss es sich nicht um eine moderne Wohnung handeln, sondern auch im rustikalen Stil eines altmodischen Wohnzimmers, wirkt er nicht deplatziert.

BenQ W750 Beamer

BenQ W750 Beamer

BenQ W750 Projektor

BenQ W750 Projektor

Auflösung und Bild

Mit seinen 1280 x 720 Pixeln Auflösung liefert der BenQ W750 DLP-Projektor zumindest HD Ready. Allerdings wäre wünschenswert gewesen, dass bei ihm auch Full HD zur Verfügung gestanden hätte, denn durch die Tatsache, dass er 3D unterstützt, erscheinen die Bilder hier einfach klarer und sind eindeutig schärfer. Immerhin liefert er eine Lichtstärke von 2.500 ANSI Lumen, was die Bilder hell und die Farben sehr kräftig erscheinen lässt. Sein Kontrastverhältnis von 13.000 : 1 lässt die Farben lebensecht wirken und verleiht dem Bild eine enorme Tiefenschärfe. BenQ verwendet seine 144 Hz Triple Flash Technologie, was die Bildwiederholfrequent auf den dreifechen Wert der üblichen Norm anhebt. Somit wird das Bild wesentlich flüssiger und auch der unerwünschte Gohst-Effeckt, also ein nachziehen der Bilder, kann schon im Vorfeld ausgehebelt werden.

Beamer: Technische Daten

Die wichtigsten Daten vom BenQ W750 Beamer auf einen Blick

  • Auflösung: 1280 x 720
  • HD/3D: HD Ready / 3D-fähig
  • Lichtstärke: 2500 ANSI
  • Kontrast: 13.000 : 1
  • Technologie: DLP (Beamer-Typen)
  • Anschlüsse: 2x HDMI, VGA, RS32, S-Video
  • Gewicht: 2600 Gramm
  • Farbunterstützung: 1,07 Mrd. Farben
  • Projektionsdistanz: 0,89 – 7,62 Meter
  • Geräuschentwicklung: 33 dB
  • Besonderheit: Integriertet Lautsprecher

Standards und Anschlüsse

Der Projektor liefert zwei HDMI-Anschlüsse, über welche auch das direkte Übertragen von 3D-Videos möglich ist. Für den Anschluss von Spielekonsolen kann auch der Komponenten Anschluss verwendet werden. Dies ist gerade für Spieler interessant, die ihre Games im Großformat genießen wollen. Durch den S-Video Port lässt sich der Beamer auch mit älteren Geräten verbinden. Somit können gar Videos oder Fotos von alten Camcordern auf die Leinwand gebracht werden. Durch die D-Sub lässt sich auch ein PC mit dem Beamer verbinden. Sehr von Vorteil ist in diesem Zusammenhang die automatische Quellenerkennung, dadurch muss die Art des angeschlossenen Systems nicht manuell eingestellt werden. Der BenQ W750 Beamer ist in der Lage, das Ausgangssignal selbst zu bestimmen. Neben all diesen Anschlüssen unterstützt das System auch eine Vielzahl von verschiedenen Formaten. Hierzu zählen AVI, MPG, DVD-Video und Blu-Ray. Allerdings fehlt eine ausreichende Unterstützung für den MKV-Standard, was wohl darin begründet liegt, dass der Beamer nicht in der Lage ist den Full HD-Standard wiederzugeben. Somit tut sich der Projektor etwas schwer, manche dieser Dateien zu öffnen.

Der BenQ W750 Projektor lässt sich direkt am Gerät oder mit einer Fernbedieung bedienen

Der BenQ W750 Projektor lässt sich direkt am Gerät oder mit einer Fernbedieung bedienen

Der Der BenQ W750 Beamer hat 2x HDMI aber keinen USB Anschluss

Der Der BenQ W750 Beamer hat 2x HDMI aber keinen USB Anschluss

Besondere Features vom BenQ Beamer

Der BenQ W750 DLP-Projektor verfügt übrigens über einen integrierten 10 Watt Lautsprecher. Dieser liefert einen erstaunlichen guten Sound, sodass der BenQ W750 auch als Stand-Alone-Varinate genutzte werden kann. Allerdings geht nicht über den Anschluss eines Soundsystem und eines AV-Receiver, da die hier die Qualität natürlich um einiges Höher ist. Allerdings kann man sich bei den Höhen und Tiefen nicht beschweren, denn diese werden sauber und absolut klar wiedergegeben.

Verbrauch und Lebensdauer

Im Standby verbraucht der Beamer nicht mehr als 0,5 Watt in der Stunde. Selbst im Betrieb ist er mit 210 Watt noch sehr sparsam, was den Geldbeutel extrem schont. Grund hierfür ist die SmartEco-Technologie, die nur soviel Licht erzeugt, wie auch tatsächlich benötigt wird. Dies erhöht auch die Lebensdauer der Lampe. Mit etwa 10.000 Stunden hat man sehr lange seine Ruhe, wenn es um den Kauf von Ersatzteilen geht.

Fazit zum BenQ W750

Der Beamer bietet sich für alle an, die gerne Filme in großen Auflösungen genießen wollen, aber die Kosten eines High-Gerätes scheuen. Zwar liegt kein Full HD vor, was gerade bei 3D abträglich wirkt, aber die meisten Filme stellen sich in sehr guter Qualität dar. Schön ist auch, dass man das Gerät gar einzeln nutzen kann, was durch den integrierten Lautsprecher ermöglicht wird. Leider fehlt ein separater USB-Port. Sodass die Daten immer von einem Extragerät wie zum Beispiel einem Notebook übertragen werden müssen. Alles in allem ist er sein Geld wert und kostet rund 430 Euro, bei einer Wertung von 90 Prozent.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Brillant sollen seine Bilder sein und obendrein liefert er noch HD Ready. Der BenQ W750 Beamer hat mittlerweile seinen festen Platz in Mittelfeld der Beamer-Angebote gefunden. Er liefert im Grunde alles, was der Cineast von heute braucht. Doch die waren Highlights liegen unter der Oberfläche seines Gehäuses verborgen. Was kann dieser Heimkino-Beamer wirklich und lohnt es sich, diesen für einen Kinoabend zu verwenden? Diese Fragen werden im folgendem Beamer Test beantwortet. Das Design vom BenQ W750 Silber und Grau sind seine Farben. Das Ganze wird garniert durch eine leicht geschwungene Form, die ihm in gewisser Weise einen besonderen Charme verleiht. In jedem…

Review Übersicht

Ausstattung - 90%
Bildqualität - 93%
Bedienbarkeit - 90%
Lieferumfang - 91%
Preis/Leistung - 93%

91%

Zusammenfassung : Der BenQ W750 Beamer liefert sehr gute Bild Qualität mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Alle die gerne Filme in einer großen Auflösung sehen ist dieser Projektor die richtige Wahl.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
91