Startseite » AV-Receiver Test » Denon AVR-X1100W

Denon AVR-X1100W im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Denon AVR X1100W Front
  • 7.2 Kanal AV-Receiver
  • 2 externe WiFi-Antennen für WLAN / Bluetooth
  • Aktueller HDMI-Standard mit 4K Support
  • Steuerung per Apps möglich

Denon und Technik, dieser Name ist untrennbar mit dem Unternehmen verbunden. Mit dem AVR-X1100W kommt nun ein AV-Receiver der X-Serie, der seinen Namen wirklich verdienen soll. Hier wird alles in einem geboten. Doch oftmals klaffen Ansprüche und Realität weit auseinander. Ist dies hier auch der Fall, oder kann der Kunde mit dem zufrieden sein, was er bekommt? Unser Test soll es zeigen.

Design des AVR-X1100W und Ausstattung

Der AV-Receiver von Denon ist in der Farbe schwarz erhältlich – der Verstärker sieht aus, als würde man ein altes Stereoradio aus den Achtzigern kaufen. Stimmt auch irgendwie, denn Stereo kann er auch. Allerdings verbirgt sich unter seiner schwarzen Oberfläche, noch viel mehr als das.

Mit den Maßen 43,4 x 33,9 x 15,1 cm und 8,6 Kilogramm Eigengewicht ist der HiFi-Verstärker schon ein Unikat. Sehr edel wurden auch die Standfüße gewählt, denn sie gehen perfekt in das Modell über, und erschaffen so ein einheitliches und vollendetes Bild.

Steuerung des Denon AVRX1100W per Smartphone-App

Steuerung des Denon AVR-X1100W per Smartphone-App

Denon AVRX1100W AV-Receiver Ausstattung

Denon AVR-X1100W AV-Receiver Ausstattung

Die Front ist sehr geschmackvoll gestaltet, es sind nur die notwendigen Bedienelemente vorhanden: zwischen der LED-Anzeige sind zwei Drehreglern für Tuning und Lautstärke-Konfiguration verbaut; weiterhin gibt es einen Kopfhörer-Eingang, einen USB-Port, einen HDMI-Anschluss und auch noch einen Mikrofon-Eingang zum Einmessen des Raumes vorhanden. Außerdem sind einige Knöpfe zur Basis-Auswahl von Funktionen verfügbar.

Über den USB-Anschluss lassen sich externe Festplatten oder USB-Sticks an die Heimkino-Zentrale anschließen und so Musik / Videos direkt an die Abspielgeräte wie Soundanlage oder Fernseher übertragen.

Der AVR wird mit folgenden Bestandteilen geliefert:

  • Denon AVR-X1100W A/V-Receiver
  • Fernbedienung
  • 1x Netzkabel
  • 1x Antenne für UKW / MW Radioempfang
  • 1x Kurzanleitung
  • 1x Mikrofon zum Einmessen
  • 2x AAA-Batterien

Der 7.2-Kanal A/V-Receiver kommt mit vielen HDMI-Anschlüssen, um das komplette Wohnzimmer versorgen zu können. Dabei wird der aktuelle HDMI-Standard unterstützt. Dieser Standard erlaubt das Abspielen von Full HD sowie Ultra HD Videos! Die Ultra-HD Videos haben eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, der Fachbegriff ist hier 4k Resolution. Dabei kann der Denon AVR-X1100W selbst „normal aufgelöste“ Bewegtbilder in UltraHD Auflösung hochskalieren (4k-Upscaling), sofern der angeschlossene Fernseher oder 4k-Beamer dies unterstützt. Die Videos werden mit 60 Hz abgespielt. Auch 3D ist mit diesem AV-Receiver realisierbar. Für die Bild-Informationen, die mit diesem HDMI-Standard an die Geräte übertragen werden, wird die 4:4:4 Farbauflösung verwendet, die einen reduzierten Aufwand und eine geringere Bandbreite für das Übertragungssignal bei gleichbleibender Qualität erreicht.

Dank ARC (Audio Return Channel) lassen sich Audiosignale vom Fernseher über den HDMI Anschluss und AV-Receiver an die Soundboxen zurück übertragen. Wer Musik von anderen Quellen genießen will, kann das auch tun: der Denon AVR-X1100W bietet die Möglichkeit, verschiedene Musikquellen auszuwählen. So steht neben dem obligatorischen Radio-Empfang über UKW/MW auch Internet-Radio bereit, sofern man den AV-Receiver mit dem Internet verbunden hat. Weiterhin lässt sich der Musikstreaming-Dienst Spotify nutzen. Der kristallklare Surround-Sound dringt über die diskreten Endstufen durch die bis zu 7 anschließbaren Soundboxen und 2 Subwoofer im Wohnzimmer in jede Ecke!

Für ultimative Vernetzung sorgt der AV-Receiver durch die Ethernet-LAN Schnittstelle und die duale WLAN-Antenne – WLAN und Bluetooth bringen kabellosen Empfang von allen gängigen Quellen, auch Smartphones und Tablets lassen Zugriffe per Apps auf alle Einstellungen zu. Die Apps stehen für die Betriebssysteme iOS, Android und Kindle Fire. Apple AirPlay ist ebenfalls mit von der Partie.

Folgende Tabelle listet die technischen Daten des Denon AVR-X1100W AV-Receivers auf:
Denon AVR-X1000 Datenblatt 
Audio DecoderDolby TrueHD
Dolby Digital EX
Dolby Pro Logic IIx
Dolby Pro Logic IIz
DTS 96/24
DTS-ES
DTS-HD MA
Audiokanäle7.2
Leistung145 Watt RMS
Stromverbrauch45 W (ohne Eco)
30 W (Eco-Modus)
(Standby)0,1 W
Maße43,4 x 33,9 x 15,1 cm
Gewicht8,6 kg
Farbeschwarz
TunerUKW
Ausgangsleistung pro Kanal145 Watt
Frequenzbereich10 Hz bis 10.000 Hz
Signal-zu-Geräusche Verhältnis-
AudioformateFLAC, WAV, WMA, MP3, AAC
Steuerung per AppDenon Remote App für iOS und Android
WLAN / EthernetEthernet
WLAN
Apple AirPlay
BesonderheitenDLNA 1.5 zertifiziert
DTS-HD / Dolby TrueHD
HDMI mit 3D und Audio Return Channel
Eco Modus
4K-Upscaling
LipSync

Denon AV-Receiver Anschlüsse

Eines der Highlights gleich zu Beginn: 145 Watt 6 Ohm Anschlüsse, und zwar 7 davon, sorgen für den richtigen Sound. Mit dieser Leistung kann ohne Weiteres eine ganze Lagerhalle beschallt werden. Allerdings ist dies bei Weitem noch nicht alles. Für den Subwoofer steht ein eigener Ausgang bereit, welcher sogar nach Bedarf abgeschaltet werden kann. Über die Chinch-Anschlüsse können gleich zwei separate Audiosysteme mit dem AV-Reciver verbunden werden.

Schnittstellen-Übersicht des AVR-X1100W:

  • 6 HDMI-Eingänge
  • 2 Composite-Eingänge
  • 1 Composite Ausgang
  • 2 Analog Anschlüsse
  • 2 optische Digital-In
  • 2 Subwoofer Ausgänge
  • 1 USB Port
  • 1 Kopfhörer-Buchse
  • 1 Mikrofon-Eingang
Schnittstellen des AV-Receivers AVRX1100W von Denon

Schnittstellen des AV-Receivers AVRX1100W von Denon

Denon AVRX1100W Seitenansicht mit WLAN-Antennen und Schnittstellen

Denon AVR-X1100W Seitenansicht mit WLAN-Antennen und Schnittstellen

Selbstverständlich stehen auch zwei optische Ausgänge zu Verfügung. Bei HDMI bekommt man einen richtigen Überfluss. Sechs HDMI-Zugänge stehen bereit, sodass man für die meisten Geräte einen freien Steckplatz finden wird, einer davon ist auf der Frontseite des AVR zu finden.

Wem das noch nicht reicht, der greift einfach auf S-Video zurück, wobei hier auch ein Anschluss für den Monitor zur Verfügung steht. Leider hat der Hersteller auf einen separaten DVI-Port verzichtet, sodass der direkte Anschluss von PC-Bildschirmen nicht möglich ist. Dafür bekommt man allerdings die Möglichkeit geboten, über den frontalen USB-Port externe Festplatten oder Sticks an das System anzuschließen.

Besondere Funktionen des A/V-Receivers

Selbstverständlich unterstützt der Denon AVRX1100W auch ein Netzwerk. Hierfür steht der Ethernet-LAN Port zur Verfügung, welcher mit einer Leistung von 1 GBit / Sekunde eine hervorragende Geschwindigkeit liefert. Wer auf das Verlegen von Leitungen verzichten möchte, der greift auf WLAN zurück. Für die direkte Übertragung von mobilen Endgeräten steht Bluetooth bereit. So lassen sich einfach Musikbibliotheken auf das richtige Endgerät streamen.

Die HDMI-Anschlüsse unterstützen übrigens den neusten Standard, sodass auch Inhalte in 4k-Auflösung und 3D ohne Probleme übertragen werden können. Hinzu kommen ein Internetradio und auch Apple AirPlay wird vom AV-Receiver unterstützt. Als besonderes Highlight: Mit der speziellen Smartphone-App von Denon lässt sich das Gerät auch über das eigene Handy fernsteuern.

Radioempfang per Antenne am Denon AVRX1100W

Raum-Einmessung mit Mikrofon am Denon AVRX1100W

AVR-Apps für Denon AVRX1100W

AVR-Apps für Denon AVRX1100W

Der AV-Reveiver spielt alle üblichen Audioformate ab: FLAC, WAV, WMA, MP3, AAC sind ohne Probleme machbar, das Abspielen anderer Formate hängt vom verwendeten Codec und Container ab.

Das Mikrofon erlaubt die automatische Einmessung des Wohnzimmers – für den perfekten Musikgenuss mit 7.2 Surround Sound ist die Position der einzelnen Boxen von entscheidender Bedeutung. Die Denon Audyssey MultEQ XT Technology  konfiguriert automatisch auf Knopfdruck nach Anschluss des Mikrofons am AVR die Lautsprecher und auch die Subwoofer!

275 Watt verbraucht der Denon AVR-X1100W im Vollbetrieb. Schaltet man den Eco-Modus hinzu, so passt sich der Energieverbrauch an. Auf diese Weise wird nur soviel Strom verbraucht, wie das Gerät wirklich benötigt. Langfristig spart man hier also durch den sehr geringen Verbrauch auch noch Geld. Der ECO Modus hat 3 mögliche Einstellungen: „Aus“, „An“ und „Auto“. Der AV-Receiver hat eine automatische Abschaltfunktion und einen Sleep-Timer, hier hat der Hersteller wert auf Energie-Spar-Funktionen gelegt.

Neue Firmware lässt sich über die Netzwerkverbindung eingespielt werden, alternativ kann auch der USB-Port genutzt werden.

Unser Test-Fazit

Unterm Strich kann man nur sagen: Kaufen! Das Gerät liefert alles, was der Cineast benötigt, und noch vieles mehr. Selbstverständlich ist DLNA mit an Bord, und so kann man seine Lieblingsinhalte auch direkt vom heimischen PC oder NAS-System abspielen. Zwar fehlt ein Zugang für den Monitor, doch bei diesem Umfang an Funktionen, kann man auch auf ihn verzichten. In der Wertung erreicht der Denon AVRX1100W 91 Prozent bei einem Preis von etwa 500 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Denon und Technik, dieser Name ist untrennbar mit dem Unternehmen verbunden. Mit dem AVR-X1100W kommt nun ein AV-Receiver der X-Serie, der seinen Namen wirklich verdienen soll. Hier wird alles in einem geboten. Doch oftmals klaffen Ansprüche und Realität weit auseinander. Ist dies hier auch der Fall, oder kann der Kunde mit dem zufrieden sein, was er bekommt? Unser Test soll es zeigen. Design des AVR-X1100W und Ausstattung Der AV-Receiver von Denon ist in der Farbe schwarz erhältlich - der Verstärker sieht aus, als würde man ein altes Stereoradio aus den Achtzigern kaufen. Stimmt auch irgendwie, denn Stereo kann er auch. Allerdings verbirgt sich unter seiner…

Review Übersicht

Ausstattung - 93%
Einrichtung & Konfiguration - 91%
Bedienbarkeit - 91%
Lieferumfang - 91%
Preis/Leistung - 90%

91%

Zusammenfassung : Der Denon AVR-X1100W ist eine ansprechende Zentrale für das heimische Wohnzimmer. Ein guter Preis, aktuelle Technologien, DLNA, WLAN und Bluetooth und klarer Surround-Sound machen das Gerät zum Mittelpunkt des Next-Gen Heimkinos.

Nutzerbewertungen: 6.25 ( 2 votes)
91