Was sind nun aber die wesentlichen Kaufkriterien für einen Blu-ray-Player? Sicherlich gibt es vieles, was man braucht, und vieles, was man zwar haben kann, aber nicht unbedingt ein Muss darstellt. Deswegen sollte einem im Vorfeld klar sein, worauf man Wert legt.
Doch die hier aufgeführten Punkte sind für einen ordnungsgemäßen Betrieb unerlässlich und sollten von jedem Player unterstützt werden.
Alle Themen zu Blu-ray-Playern
- Blu-ray-Player Test, Vergleich und viele nützliche Informationen
- DLNA – Die Vernetzung
- Blu-ray Recorder
- Die 5 wichtigsten Kaufkriterien für Blu-ray Player
3D – Blu-ray Player
3D sollte in jedem Fall unterstützt werden. Die meisten Filme liegen heute doppelt vor. Einmal in einer 2D und einmal in einer 3D-Variante. Zudem sollte der Player noch den HDMI 1.4a-Standard unterstützen. Nur mit diesem können 3D-Videos ohne Kompression direkt an einen Beamer übertragen werden. Dies ermöglicht den vollen Heimkinogenuss, denn durch diese Technik können Bilder im Kinostandard mit einer Bildwiederholfrequenz von 24 Bildern pro Sekunde abgespielt werden. Bei 2D ist dies auch ohne HDMI 1.4a möglich. Einige Anbieter legen dem Player auch eine entsprechende Shutter-Brille bei, denn oftmals unterscheiden sich die verwendeten Codecs von denen der Abspielgeräte.
Die abspielbaren Formate
Ein Blu-ray-Player sollte verschiedene Formate abspielen können. Neben den handelsüblichen BD-ROMs, sollte das Gerät auch BD-R und BD-RE unterstützen. Dies ist dann von entscheidender Bedeutung, wenn man selbst Filme auf einen Datenträger brennen möchte. Man sollte auch darauf achten das Formate wie MKV, AVI, DivX und MPG abgespielt werden können. Das Vorhandensein eines Kartenslots sowie eines USB-Anschlusses sind ebenfalls Features, auf die man nicht verzichten sollte. Einen Obolus erhält man dann, wenn der Blu-ray Player auch noch Musik-CDs oder MP3s abspielen kann. In der Regel sollten auch verschiedene Bildformate unterstützt werden.
Netzwerk und DLNA
Der Zugriff auf das heimische Netzwerk ist heute von essenzieller Bedeutung. Daher sollte der Player über einen Ethernetport oder einen W-LAN-Adapter verfügen. W-LAN bietet sich in erster Linie dann an, wenn der Blu-ray-Player direkt in der Beamerhalterung untergebracht ist. Unter solchen Umständen ist das Verlegen von Kabeln meist zu umständlich. Zudem sollte das Gerät für DLNA zertifiziert sein. Somit lassen sich Videos, Musik und Bilder direkt aus dem Netzwerk übertragen und müssen nicht erst gebrannt oder auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick kopiert werden. Ein Netzwerkanschluss eignet sich auch für ein Update des Betriebssystems oder für den Zugriff auf Video-on-Demand-Dienste, denn einige Player verfügen über einen entsprechenden Browser oder erlauben den Zugriff auf Online-Videotheken. Diese Möglichkeit wird als BD-Live bezeichnet.
Full HD
Das dieser Punkt hier überhaupt erwähnt werden muss, mag eine kleine Überraschung sein. Dennoch sollte man beim Kauf seines Gerätes darauf achten. Einige Modelle sind nämlich nur HD Ready und nicht Full HD. Dies betrifft vor allem die günstigeren Varianten und jene, die von No-Name-Herstellern gefertigt wurden. Hier wird auf Kosten der Qualität gespart. Manche Hersteller bezeichnen ihre Produkte auch mit 24-p, 25-i oder 97-i. Alle diese Bezeichnungen stehen für eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, aber echtes Full HD bekommt man nur bei der Kennzeichnung 97-i, denn hier liegen die Daten ohne Kompression vor, sodass es keine Verluste bei der Bildqualität gibt.
4k-Zertifizierung
Der 4k-Standard ist nicht unbedingt ein Muss, stellt aber wohl die Zukunft dar. Einige Filme wurden bereits in dieser Auflösung aufgezeichnet. Hier trifft man sozusagen eine Vorsorge für später, denn schon in wenigen Jahren dürfte der 4k-Standard allgemein verwendet werden. Daher ist es nur von Vorteil, sich bereits jetzt einen Player zuzulegen, der mit solchen extrem hohen Auflösungen umgehen kann. In der Regel ist ein solcher Player mit dem 4k-Zeichen versehen, manchmal findet man die entsprechende Angabe aber auch erst im Datenblatt, da diese Auflösung noch nicht allgemein verwendet wird. Hier sollte man sich in jedem Fall im Vorfeld kundig machen.
Fazit
Diese 5 wichtige Kaufkriterien sollten unbedingt beachtet werden. Weiterhin ist es vom Vorteil wenn man sich die aktuellen Tests zu dem jeweiligen Blu-ray Player anschaut. Auf unserer Seite findet man die Blu-ray Player Bestenliste.