Startseite » Heimkino » Die 5 wichtigsten Kaufkriterien für Heimkinosysteme

Die 5 wichtigsten Kaufkriterien für Heimkinosysteme

Alle wichtigen Kaufkriterien auf einem Blick

Alle wichtigen Kaufkriterien auf einem Blick

Wer sich für die Anschaffung eines Heimkinosystems entscheidet, sollte folgende Kaufkriterien beachten. Der Kauf eines Heimkinosystems muss gut durchdacht werden.

Alle Themen zu Heimkinosystemen:

  1. Heimkino Test, Vergleich und Informationen
  2. Die 5 wichtigsten Kaufkriterien für Heimkinosysteme

Komplett-System oder Einzelkauf?

Bei der Anschaffung eines Heimkinosystems sollte vorab bedacht werden, ob man sich die einzelnen Komponenten einzeln zusammenkaufen möchte oder ob man lieber auf eines der zahlreichen Angebote eines Heimkino-Komplett-System eingeht. Beide Möglichkeiten haben seine Vor- und Nachteile. Während man beim Einzelkauf besser auf Preis und Leistung achten kann, sollte man aber auch bedenken, dass es wesentlich größeren Aufwand bereitet, das Heimkinosystem anzuschaffen. Vor allem muss man hier exakt auf Kompatibilitäten der einzelnen Geräte achten. Beim Kauf einer kompletten Heimkinoanlage hat man oft den Nachteil, dass bei einem Defekt einer Komponente oft das ganze System unbrauchbar wird.

Systeme mit AV-Receiver sind am besten

Beim Kauf eines Heimkinosystems sollte man darauf achten, dass ein AV-Receiver integriert ist. Der Receiver verteilt die verschiedenen Signale und sorgt für die Verstärkung des Tons über die Lautsprecher. Er verbindet alle wichtigen Komponenten und Geräte eines Heimkinosystems. Wer eine gute Tonqualität, Flexibilität und automatische Einstellungen möchte, sollte auf den AV-Receiver nicht verzichten.

Kompatibilität der einzelnen Komponenten

Damit das private Kinoerlebnis garantiert werden kann, müssen alle Komponenten des Heimkinosystems miteinander kompatibel sein. Das heißt, das Heimkinosystem muss mit dem Ausgabegerät – dem Fernseher oder Projektor – und allen zusätzlichen Geräten sozusagen zusammenarbeiten. Auch die Leistungen der einzelnen Komponenten müssen unbedingt zusammenpassen und kompatibel sein. Gleiches gilt für Anschlüsse. Nur dann ist ein reibungsloser Ablauf garantiert und das Filmerlebnis im eigenen Wohnzimmer kann beginnen.

Der perfekte Sound

Wer ein Heimkino möchte, braucht auch den passenden Kinosound. Heimkinosysteme sollten über Dolby Surround verfügen, beispielsweise durch einen aktiven Subwoofer. Dazu gehören die richtigen Lautsprecher, die entweder manuell oder automatisch auf- und eingestellt werden müssen. Bei den Lautsprechern empfiehlt es sich, dass alle Boxen vom selben Hersteller und , wenn möglich, auch vom selben Typ, stammen. So vermeidet man verschiedene Klänge und Sounds, die im Endeffekt vielleicht nicht kompatibel sind. Hier würde sich ein Soundsystem anbieten.

Preis / Leistung

Letztendlich ist neben der Leistung vor allem auch der Preis entscheidend. Wer sich ein Heimkinosystem anschaffen möchte, sollte sich vorher genau überlegen, welches System in Frage kommt und wieviel Geld dafür ausgegeben werden kann. Wichtig ist das Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt bereits vergleichsmäßig günstige Angebote, bei denen aber auf die Leistung geachtet werden muss. Wer ein hochqualitatives Heimkino haben möchte, sollte auch etwas mehr dafür ausgeben. In diesem Fall empfehlen sich ein Preisvergleich, aber auch Testberichte und Erfahrungen anderer Nutzer.

Fazit

Entscheiden sollte man sich zuerst ob es ein Komplett-System oder einzelne Komponenten für das eigne Heimkinosystem sein soll. Ganz wichtig ist der AV-Receiver, der die Zentrale bildet.