Startseite » Magazin » HEVC

HEVC

HEVC steht für High Efficiency Video Coding. In diesem Artikel gehen wir darauf genauer ein. Was HEVC ist und wofür es benötigt wird, zudem zeigen wir alternativer auf und was sich in der Zukunft ändern wird.

HEVC - 4k

HEVC ist besonders für 4k sehr wichtig. Hochauflösende Bilder sind ohne Qualitätsverlust zu komprimieren möglich

Was bedeutet HEVC?

Was sich im ersten Moment anhört wie etwas völlig Neues, hat aber bereits einen Vorgänger. Mit H.264 wurde es erst mal möglich, hochauflösende Bildformate zu komprimieren, ohne das dabei die Qualität verloren geht. Mit HEVC, intern auch als H.265 bezeichnet, soll nun die doppelte Kompressionsrate bei gleichbleibender Qualität erreicht werden. In einer Zeit, in der 4k Einzug hält, ist diese Entwicklung von erheblicher Bedeutung. Der neue Standard kann Bilder bis zu einer Auflösung von 8192 x 4320 skalieren. Bei H.264 war nur die Hälfte möglich, da bei höheren Auflösungen grundsätzlich mit einem Verlust der Bildqualität zu rechnen war. Somit eignete sich diese Technik nicht für 4k. Zudem werden von HEVC nur noch drei Profile geliefert, was zu einer verbesserten Kompatibilität mit vielen Playern und Geräten führt. Zudem wurde die Anzahl der Ebenen auf 6.2 erweitert, wobei für alle Level unter 4 der im Standard integrierte H.264 Modus genutzt wird.

Welche Alternativen gibt es dazu?

Wie schon beim Vorgänger streiten sich auch hier die Geister, welcher Standard sich denn nun durchsetzen wird. Zur Zeit ist der direkte und einzige Konkurrent VP9 von Google. Dieser soll eine noch höhere Kompressionsrate Liefern als H.265. Allerdings zeigten erste Tests, dass das Googleprojekt um 7 Prozent schlechter abschneidet als H.265. Vor Kurzem begann man daher mit der Entwicklung von VP10, welches die bestehenden Fehler beseitigen soll. VP9 wird übrigens in Googles hauseigenem Browser Chrome mitgeliefert, man hat allerdings auch die Möglichkeit H.265 zu nutzen. Was sich am Ende durchsetzen wird, ist noch unklar, doch hat H.265 hier einen Vorteil, denn es basiert auf bewährter Technologie. Sollte Google allerdings die Probleme lösen, so könnte man in VP10 tatsächlich eine Alternative zu HEVC sehen.

Was bringt die Zukunft?

HEVC soll allerdings nicht in der Entwicklung verharren. Schon jetzt sind Erweiterungen wie zum Beispiel SHVC und MHVC im Gespräch. MHVC bietet dabei die Möglichkeit des Multiview Video Coding, was zu diesem Zeitpunkt einzigartig ist. Auch ist geplant die Kompressionsrate noch weiter zu steigern. Gerade für 4k ist dies eine bedeutende Entwicklung, denn die Datenmengen sind bis jetzt erheblich und bedürfen dringend einer Reduzierung, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Fazit

HEVC wird dafür benötigt um hochauflösende Bilder zu skalieren. Zwar gibt es mit dem VP9 von Google eine alternative, ist aber im Moment noch etwas langsamer. Besonders wichtig für 4k.