Startseite » AV-Receiver » Klangoptimierung am AV-Receiver

Klangoptimierung am AV-Receiver

Den Sound mit einem eingebauten Equalizer am AV-Receiver optmieren

Den Sound mit einem eingebauten Equalizer am AV-Receiver optimieren

Ein guter AV-Receiver garantiert noch lange keinen guten Klang, das wissen nicht nur die Fachleute. Erst im Zusammenspiel mit guten Boxen steht einem gelungenen Hörgenuss nichts im Wege. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das eigene Umfeld bzw. den Receiver einzustellen.

Alle Themen zu AV-Receivern:

  1. AV-Receiver Test, Vergleich und Informationen
  2. Klangoptimierung am AV-Receiver
  3. AV-Receiver richtig vernetzen
  4. Die wichtigsten Kaufkriterien

Receiver mit Equalizer

Klassischerweise haben gute Receiver einen eingebauten Equalizer, welcher die Anpassung der einzelnen Bestandteile einer Klangübertragung erlaubt. Vielfach geben die Hersteller von AV Receivern den Kunden jedoch nur vorgefertigte Klangmuster an die Hand und erlauben darüber hinaus lediglich das Einstellen der Höhen, Mitten und Tiefen. Aber gerade bei 5.1 Anlagen sollte hier durch den Kunden immer ein gewisses Feintuning vorgenommen werden. Zwar kursiert die Behauptung, dass ungeübte Hörer kaum einen Unterschied merken würden, aber wer einmal eine übersteuerte Box gehört hat brauch kein Fachmann zu sein um zu wissen, dass der Klang nicht gut war.

Mittels Equalizer erhält der Nutzer die Möglichkeit, gezielter auf die einzelnen Klangfarben einzuwirken und den Sound auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen bzw. die lineare Verzerrung des Signals zu überarbeiten. Nur so lässt sich eine gute Klangoptimierung vornehmen. Für Neulinge bietet sich die Recherche im Internet nach Einstellungen an, jedoch sollte hier bedacht werden, dass nicht nur der Receiver den Ton angibt, sondern auch die Boxen ihren wesentlichen Teil dazu beitragen. Es bringt nichts, wenn man eine Profieinstellung übernimmt aber diese dann über Discounterlautsprecher laufen lässt. Und vor allem neigen normale Ohren eher dazu, die Tiefen hervorzuheben und dabei die beiden anderen Bestandteile zu vernachlässigen.

Boxen sollten einzeln geregelt werden

Genauso wichtig wie die eigentliche Einstellung am Receiver sollte jede Box einzeln optimiert werden um den Klang jedes Satellitenlautsprechers an die entsprechenden Gegebenheiten des Umfelds anzupassen. Gerade bei weitläufigen Räumen kann eine falsche Einstellung den gesamten Musik- oder Filmgenuss empfindlich trüben.

Fazit zum AV-Receiver

Ein AV-Receiver sollte einen eingebauten Equalizer besitzen um die richtige Klangoptimierung einstellen zu können, achten sollte man darauf das jede einzelne Box über den AV-receiver gesteuert werden kann. Ein gutes Soundsystem ist ebenfalls wichtig.