Startseite » Beamer Test » Optoma ML750

Optoma ML750 im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Optoma ML750 Beamer
  • 1280 x 800 Pixel
  • 3D Ready
  • Kontrast 10000:1
  • LED-Technik
  • WiFi Optional
  • Klein und Leicht (0,4 kg)

Was ist das? Es wiegt weniger als 0,4 kg, erzeugt Licht und man kann es bei sich tragen? Wenn man nun an eine Taschenlampe denkt, liegt man absolut falsch. Es handelt sich tatsächlich um einen LED-Beamer. Der Optoma ML750 LED soll perfekte Unterhaltung bieten, und dies in kleinem Format. Doch kann man sich auf diesen Mini-Beamer verlassen, diese Frage wird in diesem Test beantwortet.

Optoma ML750e – neues Modell. Der Optoma ML750e ist der Nachfolger!

Das Design vom Optoma ML750

Viel gibt es hierzu nicht zu sagen, außer das er eckig ist und schwarz. Er passt de facto in jede Hosentasche und irgendwie wirkt er ja doch ein bisschen niedlich. Allerdings ist er kein wirkliches Meisterwerk an Design, sodass man ästethetisch sagen kann: Naja!

Optoma ML750 Beamer

Scharfe und gute Bilder durch eine Auflösung von 720p nativ. HD Ready und 3D Ready.

Optoma-ML750-Beamer

Passt wegen seiner kleinen Größe mit Netzteil und Kabel in eine Notebooktasche

Auflösung und Bildqualität

Ja er ist klein, liefert aber ein großes Bild. Mit WXGA und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln kann man sich im Grunde nicht beschweren. Auf einer guten Leinwand erreicht der Optoma ML 750 ein sehr gutes Bild. Wäre da nicht die Lichtstärke, welche mit 700 ANSI Lumen doch wesentlich zu gering für diese Auflösung bemessen ist. Die Farben erscheinen nicht wirklich lebensecht und wirken irgendwie blass. Dafür liefert der Optoma ML 750 einen sehr guten Kontrast von 10000: 1. Zumindest erscheint das Schwarz also wirklich Schwarz und ist nicht von einen Grauschleier überzogen. Übrigens ist dieser kleine Projektor sogar 3D Ready, was aber bei diesem Modell zu einem unweigerlichen Ghost-Effekt führt.

Anschlüsse und Formate

Auch mit Anschlüssen ist der Beamer gut bestückt. Neben einem Micro-SD-Kartenslot steht auch MHL zur Verbindung mit mobilen Endgeräten zur Verfügung. Natürlich ist auch HDMI mit dabei. Dieser unterstützt sogar den 1.4a-Standard, obwohl der Opoma ML750 nur 3D Ready ist. Auch USB ist mit dabei, und hier werden viele Standards geboten. Der integrierte Mediaplayer unterstützt MKV, AVI, MPG, WMV, WMA, MP3 und viele verschiedene Bilder. Damit ist für eine umfassende Videounterhaltung gesorgt, auch wenn man den Mini-Beamer in die Hosentasche stecken kann.

Optoma-ML750-Anschluesse

Viele Anschlussmöglichkeiten: HDMI,  MHL, MicroSD, USB. Interner Speicher,und optional WLAN

Optoma ML 750 Fernbedienung

Optoma ML750 Fernbedienung. Klein aber Fein. Alles über die Fernbedienung möglich

Technische Daten vom Optoma

Alle wichtigen Daten zum Allrounder Beamer. Weitere Details zum ML750 gibt es direkt auf der Hersteller-Seite von Optoma.

  • Auflösung: 1280 x 800
  • HD/3D: HD Ready / 3D Ready
  • Lichtstärke: 700 ANSI
  • Kontrast: 10.000 : 1
  • Technologie: LED (Beamer-Typen)
  • Anschlüsse: HDMI, MicroSD, MHL, USB
  • Gewicht: 400 Gramm
  • Besonderheit: integrierte Lautsprecher

Verbrauch und Lebensdauer

84 Watt in der Stunde sind nicht viel und somit hat man viel Zeit sich seine Lieblingsfilme anzuschauen. Die Birne leuchtet etwa 20000 Stunden und kann ganz einfach über die Optik gewechselt werden. Dies kann man nur als sehr komfortabel bezeichnen.

Fazit zum ML750

Der kleine Beamer erfüllt trotz einiger Mängel viele Ansprüche. Allerdings ist die Lichtstärke zu gering und auch 3D wird man nicht zum eigenen Vorteil nutzen können. Sehr schön ist die Anzahl der Anschlüsse und der unterstützten Formate. Hier kann man sich wirklich nicht beklagen. Der LED-Beamer kommt daher auf 90 Prozent in seiner Klasse, zu einem Preis von rund 440 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Was ist das? Es wiegt weniger als 0,4 kg, erzeugt Licht und man kann es bei sich tragen? Wenn man nun an eine Taschenlampe denkt, liegt man absolut falsch. Es handelt sich tatsächlich um einen LED-Beamer. Der Optoma ML750 LED soll perfekte Unterhaltung bieten, und dies in kleinem Format. Doch kann man sich auf diesen Mini-Beamer verlassen, diese Frage wird in diesem Test beantwortet. Optoma ML750e - neues Modell. Der Optoma ML750e ist der Nachfolger! Das Design vom Optoma ML750 Viel gibt es hierzu nicht zu sagen, außer das er eckig ist und schwarz. Er passt de facto in jede…

Review Übersicht

Ausstattung - 88%
Bildqualität - 91%
Bedienbarkeit - 88%
Lieferumfang - 92%
Preis/Leistung - 90%

90%

Zusammenfassung : Der Pico-Beamer ML 750 von Optoma ist klein und leicht, passt in jede Tasche. Mit HD und 3D Ready liefert er auch ein sehr gutes Bild

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
90