Startseite » AV-Receiver Test » Pioneer VSX-323-K 5.1

Pioneer VSX-323-K 5.1 im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Die Front des Pioneers VSX-323-K AVR ist schlicht gehalten und bietet damit eine zeitlose Optik
  • 5.1 AV-Receiver mit 100 Watt pro Kanal
  • 4K Ultra HD Pass-Through
  • Phase Control
  • ECO Modus

Pioneer hat sich mit den Jahren einen Namen gemacht, der noch heute für Qualität und höchste Ansprüche steht. Mit dem VSX-323-K 5.1 dehnt sich der Hersteller nun auch auf die Produktsparte AV-Receiver aus. Doch was ist von diesem Gerät zu halten? Kann man es wirklich ohne Bedenken kaufen? Unser Test soll zeigen, ob der Kunde mit diesem System zufrieden sein kann. (Nachfolger Modell: Pioneer VSX 329 K)

Pioneer VSX-330-K 5.1 AV Receiver

Pioneer VSX-330-K – neues Modell. Der Pioneer VSX-330-K 5.1 AV Receiver ist der Nachfolger!

Pioneer VSX-323-K Design und Ausstattung

Der AV-Receiver hat die Maße 43,5 x 33,2 x 16,8 cm bei einem Gewicht von 7 Kg. Das Design kann man nur als edel beschreiben, mehr gibt es zu diesem Gerät nicht zu sagen. Sein dunkles, in Metallic gehaltenes Gehäuse, verleiht dem Pioneer VSX-323-K einen Charme, den man nur selten bei solchen Systemen findet. Dabei hat Pioneer auch dafür gesorgt, dass das Gerät leicht zu bedienen ist. Die Elemente am Receiver selbst sind übersichtlich angeordnet, und schnell begreift man, wie die grundlegenden Einstellungen vorzunehmen sind. Praktisch gesehen könnte man sich den VSX-323-K 5.1 auch als Kunstwerk in die Vitrine stellen.

AV-Receiver Pioneer VSX-323-K 5.1 Lieferumfang

AV-Receiver Pioneer VSX-323-K 5.1 Lieferumfang

Pioneer VSX-323-K Fernbedienung

Pioneer VSX-323-K Fernbedienung

Das einfarbige LC-Display zeigt auf der Frontseite die wichtigsten Informationen direkt an, die Drehregler und Knöpfe bieten einen schnellen Zugriff auf alle notwendigen Funktionen des A/V-Receivers.

Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:

  • Pioneer VSX-323-K HiFi-Verstärker
  • Remote Fernbedienung
  • UKW Draht-Antenne
  • MW-Rahmenantenne
  • Netzkabel für Stromanschluss
  • 2x AAA-Batterien

Der AV-Receiver ist mit einem digitalen Signalprozessor (DSP) von Texas Instruments ausgestattet, einen D/A-Wandler mit 192kHz / 24bit und einen A/D-Wandler mit 96kHz / 24bit. Beim Ton steht leider nur 5.1 Surround Sound bereit, d.h. 5 Lautsprecherboxen und 1 Subwoofer. Allerdings wird über das True-Home-Cinema der 8.1-Standard emuliert. Als Sound-Standard wird DTS HD Master Audio eingesetzt, sodass der Ton glasklar und in 3D wiedergegeben wird. Der AV-Receiver kann FM/AM Radio empfangen, die benötigten Antennen werden mitgeliefert. Als verbaute Audio-Decoder gibt es:

  • Dolby Digital
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Pro Logic II
  • Dolby TrueHD
  • DTS
  • DTS 96/24
  • DTS Neo:6

Für Videos kann 4K-Auflösung verwendet werden, mit diesem Receiver ist dies absolut kein Problem. Mit dem Pioneer VSX-323-K können 4-K Videos mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel bei 60 Bildern / Sekunde an das Abspielgerät übertragen werden, dabei werden auch Technologien wie Deep Color und x.v. Farbsupport zur Optimierung der Bildqualität verwendet. Vorausgesetzt für 4K wird ein Ultra HD Fernseher, der über HDMI angeschlossen wird.

Von den HDMI-Anschlüssen wird auch der 1.4a-Standard unterstützt, sodass man 3D-Inhalte unkomprimiert übertragen kann. Außerdem hat der HDMI Port einen Audio Return Channel (ARC), mit dem die Audio-Signale vom Fernseh-Gerät zurück an die Soundboxen übertragen werden können.

Doch leider müssen die Nutzer auf einen Netzwerkzugang komplett verzichten. Weder ein Ethernetport noch ein WLAN-Adapter stehen bereit. Somit können viele Funktionen nur sehr eingeschränkt genutzt werden und man muss auf unzählige Standardfeatures wie DLNA und MHL sowie Apple AirPlay oder Internet Radio verzichten. Außerdem gibt es dadurch keinen Support von Apps. Schade, denn darunter leidet besonders der Komfort im Wohnzimmer!

Pioneer-VSX-323-K-Technische-Daten

Technische Daten vom Pioneer VSX 323 K

Schnittstellen des Pioneer AV-Receivers

Bei den Anschlüssen hätte der AVR Hersteller allerdings nachbessern können. Insgesamt stehen fünf HDMI-Ports zur Verfügung, wobei einer zum Durchschleifen von Signalen verwendet werden kann. S-Video ist ebenfalls mit an Bord, wobei hier sogar ein analoger Zugang genutzt werden kann.

Beim Sound lassen sich drei Systeme über Chinch anschließen, wobei ein separater Ausgang für den Subwoofer genutzt wird. Somit kann man die Tiefen frei kontrollieren und seinen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Die Speaker-Ausgänge sind recht kläglich bestückt und es kann auch keine zweite Zone genutzt werden, sodass man auf einen Raum beschränkt bleibt.

Schnittstellen des AV-Receivers Pioneer VSX-323-K

Schnittstellen des AV-Receivers Pioneer VSX-323-K

Die Front des Pioneers VSX-323-K AVR ist schlicht gehalten und bietet damit eine zeitlose Optik

Die Front des Pioneers VSX-323-K AVR ist schlicht gehalten und bietet damit eine zeitlose Optik

Der Hersteller hat folgende Schnittstellen vorgesehen:

  • 4x HDMI-Eingangs-Ports
  • 2x Composite Video-Eingänge
  • 1x koaxiale Digital Audio In
  • 1x Digital Optical In
  • 1x USB 2.0
  • 1x HDMI Ausgang
  • 1x Composite Video Out
  • 1x Kopfhörer Ausgang

Sehr schön ist der frontale USB 2.0 Eingang, der verwendet werden kann, um iPod und iPhone Geräte sowie USB Sticks und USB-Festplatten an den AV-Receiver anschließen zu können. Über die Geräte lassen sich Audios und Videos abspielen.

Besonderheiten des VSX-323-K im Detail

Dank Phase Control von Pioneer können Phasenverschiebungen von tieffrequenten Audiosignalen automatisch korrigiert werden. Bei diesem Modell fehlt jedoch das automatische Einmessen des Raumes – andere Hersteller / Modelle bieten hier deutlich mehr, meist sogar mit eigenem Mikrofon. Gerade für den optimalen Soundklang wäre dieses Feature Pflicht, um das aufwändige Einmessen von Hand zu vermeiden. Gerade Einsteigermodelle sollten die Lernkurve nicht zu hoch ansetzen.

Beim Abspielen von hochwertigen HD und 4K Ultra HD Videos wird der Prozessor des AV-Receivers beansprucht, um die Audiosignale und Videosignale gleichzeitig an die richtige Quelle zu liefern. Dabei kann eine Verzögerung von mehreren Millisekunden zwischen Ton und Video auftreten. Bei Sprache kann man dieses Phänomen beobachten: die Lippen bewegen sich, obwohl kein Ton zu hören ist. Mit dem Sound Delay (LipSync) Feature wird diese Verzögerung automatisch herausgerechnet und ist nicht zu spüren!

Im Vollbetrieb erfordert das System 250 Watt an Leistung. Durch den ECO-Modus passt sich die Anlage automatisch den jeweiligen Erfordernissen an, sodass der Verbrauch auch auf bis zu 80 Watt in der Stunde fallen kann. Für den Betrieb der Fernbedienung sind 2 AAA Batterien erforderlich, die im Lieferumfang enthalten sind.

Unser Fazit

Der VSX-323-K 5.1 ist ein netter Versuch und kann vor allem von jenen als Medienzentrale genutzt werden, die Wert auf ein sehr gutes Bild und erstklassigen Sound legen. Durch den fehlenden Netzwerkzugang muss man leider auf zu viele Features verzichten und etliche Abstriche in Kauf nehmen. Das ist heutzutage ein sehr großer Minuspunkt, da die meisten Geräte miteinander vernetzt sind und eine Heimkino-Zentrale zumindest WLAN Zugriff haben sollte! Hier bietet das Modell VSX-528 der Pioneer-Serie deutlich mehr – was sich auch im Preis etwas bemerkbar macht.

Sehr schön ist allerdings der geringe Stromverbrauch, welcher durch den Eco-Modus ermöglicht wird. In der Wertung erreicht der VSX-323-K 5.1 nur 80 Prozent, bei einem Preis von etwa 240 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Pioneer hat sich mit den Jahren einen Namen gemacht, der noch heute für Qualität und höchste Ansprüche steht. Mit dem VSX-323-K 5.1 dehnt sich der Hersteller nun auch auf die Produktsparte AV-Receiver aus. Doch was ist von diesem Gerät zu halten? Kann man es wirklich ohne Bedenken kaufen? Unser Test soll zeigen, ob der Kunde mit diesem System zufrieden sein kann. (Nachfolger Modell: Pioneer VSX 329 K) Pioneer VSX-330-K 5.1 AV Receiver Pioneer VSX-330-K - neues Modell. Der Pioneer VSX-330-K 5.1 AV Receiver ist der Nachfolger! Pioneer VSX-323-K Design und Ausstattung Der AV-Receiver hat die Maße 43,5 x 33,2 x 16,8 cm…

Review Übersicht

Ausstattung - 72%
Einrichtung & Konfiguration - 85%
Bedienbarkeit - 86%
Preis/Leistung - 77%

80%

Zusammenfassung : Der AV-Receiver wird als Heimkino-Zentrale eingesetzt, es fehlen hier jedoch gängige Standards wie WLAN-Support, MHL, Apps, Apple AirPlay etc. Ansonsten ist der Pioneer VSX-323-K solider und optisch ansprechender AV-Receiver zum kleinen Preis.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
80