Startseite » Heimkinosystem Test » Sony BDV-E4100

Sony BDV-E4100 im Test

 
Amazon Logo
Jetzt nur
Sony BDV-E4100
  • 1000 Watt
  • NFC, Bluetooth und Wi-Fi
  • 5.1-Kanal Surround Sound
  • Full HD und 3D
  • Dolby Digital

Sony hat es wieder geschafft und bringt mit dem BDV-E4100 sein neues Heimkinosystem auf den Markt, welches für einen lupenreinen Sound und beste Videoqualität sorgen soll. Doch hat Sony hier wirklich den Treffer schlechthin gelandet, oder muss der Kunde mit Abstrichen rechnen? Im Test zeigt sich, was die Anlage wirklich kann.

Sony BDV-E4100

Das Sony BDV-E4100 im Heimkinosystem Test.

Heimkinosystem Sony BDV-E4100

Sony BDV-E4100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem im Einsatz.

Das Design: BDV-E4100

Quarz-Design, so heißt das Stichwort bei dieser Anlage. Es ist edel, in dezentem Schwarz gehalten und die Kristalloptik macht es zusätzlich ansprechend. Dabei wirkt das System für das Heimkino aber in keiner Weise deplatziert und findet in so gut wie jedem Raum seinen Platz. Selbst der Blu-ray-Player wurde diesem Konzept angepasst, und erscheint wie ein futuristisches Stück Technologie, aus ferner Zukunft. Fast schon könnte man meinen, man hat eine Skulptur in seinem Wohnzimmer stehen.

Das Bild – Sony Heimkinosystem

Blu-ray bedeutet auch immer Full HD und so ist es hier nicht anders. Das Gerät kann auch mit den aktuellen 3D-Standards umgehen, und liefert ein hervorragendes Kontrastverhältnis. Leider muss man hier noch auf 4k verzichten. Die Triluminos-Color-Technologie sorgt zudem für lebendige Bilder und sehr klare Farben, sodass man sich mitten in das Geschehen hineinversetzt fühlt.

Die Sound – Qualität

Die Boxen liefern eine Leistung von 1000 Watt, wobei 300 allein auf den Subwoofer entfallen. Dieser arbeitet aktiv und passt sich somit automatisch den Verhältnissen im Raum an. Dabei liefert er durch sein Bassreflexsystem sehr satte tiefe Töne, die einen direkt in den Film hineinversetzen. Auch die Höhen wurden perfekt ausbalanciert, allerdings kann es bei den Satelliten manchmal zu leichten Interferenzen kommen, vor allem dann, wenn die Lautstärke zu weit aufgedreht wird. Die Anlage ist übrigens dazu in der Lage, verschiedene Klangmodi zu erzeugen. Somit kann man zum Beispiel genau die Atmosphäre in einem Fußballstadion nachempfinden.

Die Anschlüsse

Der Player unterstützt natürlich HDMI (HDMI und MHL) und kann mit den Boxen über die Speaker-Ausgänge verbunden werden. Doch eigentlich benötigt man keine Kabel, denn das System lässt sich per Bluetooth oder NFC auch drahtlos verbinden. Mit NFC können auch Audio-Dateien direkt vom Smartphone oder Tablet übertragen werden. Auf diese Weise kann man seine Lieblingsmusik ohne großen Aufwand jederzeit abspielen.

Die Funktionen vom Sony BDV-E4100

Neben dem Abspielen von Blu-ray, liefert das System auch einen Netzwerkzugang. Dieser verbindet sich direkt über W-LAN, und erlaubt den Zugriff auf das Internet. Zudem hat man Zugriff auf viele verschiedene Dienste. So kann man nicht Webradios abspielen, sondern sich auch Videos bei Youtube oder auf anderen Portalen ansehen. Selbstverständlich besteht auch der Zugang zum Sony Home-Entertainment-Bereich, sodass man hier aus einer Vielzahl von Inhalten auswählen kann. Der integrierte Webbrowser und verschiedene Apps, erlauben den barrierefreien Zugriff auf das Web.

Sony-BDV-E4100 Heimkinosystem Test

Sony BDV-E4100 mit 1000 Watt, 3D, W-LAN und Bluetooth.

Sony BDV E4100

2 große und kleine Lautsprecher mit einem Subwoofer.

Der Verbrauch

Strom ist bei diesem gerät kein Thema. Mit einer Leistungsaufnahme von nur 235 Watt in der Stunde, kann man sich sehr lange an seinen Filmen und an seiner Musik erfreuen. IM Standby liegt der Verbrauch gerade einmal bei einem Watt, sodass man auf lange Sicht auch hier viel Geld spart.

Technische Daten – Heimkino

Die besonderen Eigenschaften des Sony BDV-E4100 Heimkinosystems:

  • Full HD 3D
  • Triluminos Colour
  • 5.1-Kanal Surround Sound
  • 2 große Lautsprecher und 2 Satellitenlautsprecher, 1 Subwoofer
  • 1000 Watt Leistung
  • NFC, Bluetooth und Wi-Fi
  • Amazon Instant Video kompatibel
  • Fernbedienung
  • Dolby Digital
Anschlusstyp: 1 x HDMI-Eingang, 1 x HDMI-Ausgang, 1 x Ethernet ( RJ-45 ), 1 x USB – Vorderseite, 1 x Audio Line-In, 1 x SPDIF-Eingang.

Fazit – Sony BDV-E4100 Test

Wirkliche Probleme gibt es hier nicht. Zwar kann es bei zu hoher Lautstärke zu Verzerrungen kommen, doch ist dies nur ein marginales Problem. Sowohl das Bild wie auch der Ton entsprechen allen Anforderungen, und durch Bluetooth und NFC wird der Anschluss zu einem Kinderspiel. In der Wertung bekommt das BDV-E4100 daher 98 Prozent, bei einem Preis von etwa 450 Euro.

Tipp: bei Amazon bestellen
  • Sichere Bestellung
  • Kostenlose Lieferung
  • Gesicherte Verpackung
  • Sehr günstiger Preis
  • Kostenlose Rücknahme
  • Zusatzgarantien möglich


Amazon Logo
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR Details ansehen
Sony hat es wieder geschafft und bringt mit dem BDV-E4100 sein neues Heimkinosystem auf den Markt, welches für einen lupenreinen Sound und beste Videoqualität sorgen soll. Doch hat Sony hier wirklich den Treffer schlechthin gelandet, oder muss der Kunde mit Abstrichen rechnen? Im Test zeigt sich, was die Anlage wirklich kann. Das Design: BDV-E4100 Quarz-Design, so heißt das Stichwort bei dieser Anlage. Es ist edel, in dezentem Schwarz gehalten und die Kristalloptik macht es zusätzlich ansprechend.…

Review Übersicht

Ausstattung & Funktionen - 99%
Sound - 97%
Bedienbarkeit - 99%
Lieferumfang - 97%
Preis/Leistung - 98%

98%

Zusammenfassung : Dieses Heimkinosystem ist eine Kaufempfehlung wert. Der Sony BDV-E4100 liefert gute Sound sowie Bild Qualität.

Nutzerbewertungen: Sei der Erste !
98