HD-BeamerHome-BeamerMini-BeamerGamer-Beamer
BenQ TH681 Vergleich

BenQ TH681

Acer H5380BD Vergleich

Acer H5380BD

Philips Pico Pix PPX 3410 Vergleich

Philips PPX 3410

BenQ W770ST Vergleich

BenQ W770ST

Auflösung1920 x 10801280 x 720800 x 6001280 x 720
Lichtstärke3000 ANSI3000 ANSI100 ANSI2500 ANSI
Kontrast13.000 : 113.000 : 11.000 : 113.000 : 1
HD / 3Dbullet_checkbullet_checkbullet_check
BesonderheitenTriple Flash - 144 Hz
Simple Gerätewartung
nVIDIA 3DTV Play ready
144 Hz 3D Wiedergabe
Klein + Leicht
LED-Technologie
Triple Flash - 144 Hz
2x HDMI
Abmessungen37,8 x 40,5 x 18,0 cm31,4 x 22,3 x 9,3 cm10,5 x 10,5 x 3,5 cm44,5 x 20,0 x 34,0 cm
Gewicht2,60 kg2,50 kg0,27 kg2,90 kg
Amazon
Preis
Informationzu Amazonzu Amazonzu Amazonzu Amazon

Beamer

Beamer Heimkino mit allen Geräten die dazugehören

Beamer Heimkino mit allen Geräten die dazugehören

In den letzten Jahren haben Beamer immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zunehmend werden solche Geräte erworben, denn im Vergleich zu Flachbildfernsehern liefern sie eine wesentlich größere Bilddiagonale. Doch auch bei diesen Systemen muss man vorsichtig sein, da sie nicht immer alle notwendigen Standards erfüllen. Es gibt unterschiedliche VideoprojektorenTypen. Jeder dieser Varianten funktioniert etwas anders. Die gängigsten Typen sind LCD-Projektoren und DLP-ProjektorenDoch was genau macht einen Beamer aus? Im folgenden wird erörtert, was ein Beamer (auch Projektor oder Bildwerfer gennant) unbedingt mitbringen sollte.

Netzwerk – Beamer mit anderen Komponenten vernetzen

Fast jedes Gerät verfügt heute über einen Netzwerkanschluss. So ist es auch kein Wunder, dass sich viele Beamer in das bestehende Heimnetzwerk integrieren lassen. Damit man auch wirklich den vollen Umfang an Funktionen nutzen kann, sollte das Gerät DLNA-Zertifiziert sein. Dies bedeutet, dass der Projektor Daten direkt aus dem Netzwerk streamen kann. Auch sollte eine entsprechend schnelle Netzwerkverbindung zur Verfügung stehen. Hier offerieren die Systeme unterschiedliche Möglichkeiten. Die meisten Modelle kommen mit einem Ethernetanschluss daher. In der Regel beträgt die Geschwindigkeit 100 MBit/s, wobei auch Varianten existieren, die mit einer 1000 Verbindung arbeiten. Andere Varianten verfügen zudem über einen W-LAN-Adapter, sodass die Verbindung auch völlig kabellos erfolgen kann.

Acer P1173 Beamer

Acer P1173 Beamer

ab bei Amazon

DbPower HD Beamer

DbPower HD Heimkino – tragbarer Beamer

ab bei Amazon

Anschlüsse beim Projektor

Beamer sind mit einer Unzahl von Anschlüssen ausgerüstet. In jedem Fall sollte HDMI mit an Bord sein, am besten in der Varinate 1.4a, sodass das direkte Streaming von 3D-Inhalten möglich ist. Auch ein USB-Anschluss, mit welchem man externe Festplatten oder Sticks verbinden kann, sollte in keinem Fall fehlen. Ein Componenten-Eingang ist vor allem für Spieler interessant, den die meisten Konsolen lassen sich auf diesem Weg mit dem Gerät verbinden. S-Video hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber noch häufig anzutreffen. Mit diesem lassen sich auch ältere Geräte mit dem Digitalprojektor verbinden.

BenQ TH681 Full HD 3D DLP-Projektor Anschlüsse

BenQ TH681 Full HD 3D DLP-Projektor Anschlüsse

Übrigens wird es besonders interessant, wenn man einen AV-Receiver mit dem System verbindet. Über diesen lässt sich nicht nur der Beamer selbst steuern, sondern auch der Anschluss eines Soundsystems gestaltet sich wesentlich leichter. Die Integration in das Heimkinosystem ist aber bereits mit HDMI gewährleistet, den auch Blu-ray-Player nutzen in der Regel diese Art der Verbindung. Idealerweise verfügt der Beamer noch über einen Kartenslot, sodass auch Inhalte direkt von Speicherkarten abgerufen werden können.

Die Auflösung – VGA oder Full HD

Die Auflösung eines Beamer hängt in erster Linie von der Bauart ab. Ein Laserbeamer liefert zum Beispiel eine hervorragende Auflösung, besitzt aber meist ein geringes Kontrastverhältnis. LCD-Projektoren liefern ein gestochen scharfes Bild. Allerdings hat dieses die Angewohnheit, dass das Schwarz sehr oft verwaschen wirkt. Bei DLP-Projektoren kann man eigentlich nichts falsch machen. Sie liefern eine gute Auflösung bei einem scharfen Kontrast. Das gleiche gilt für LED-Beamer, die oft einer DLP-Variante basieren. Natürlich sollte die Auflösung heute nicht mehr unter Full HD, also 1920 x 1080 Pixeln liegen. Allerdings gibt es immer noch günstige Modelle, die zum Teil nur mit einer VGA-Auflösung aufwarten können.

Acer H5380BD Vergleich

Acer H5380BD

ab bei Amazon

3D – Full oder Ready

3D ist nicht immer ein Muss, sollte aber nicht mehr fehlen. Wichtig ist hier, dass der Standard Full 3D erfüllt wird. Meist ist zu diesem Zweck ein Nvidia-Chipsatz verbaut ist. Sollte ein Beamer nur 3D-Ready sein, so ist die Auflösung in diesem Modus meist geringer und das Bild wird nur in einem sehr schwachen Pseudo 3D dargestellt. In den meisten Fällen wird eine Polarisationsbrille mitgeliefert, doch manchmal bekommt man auch Projektoren mit einer echten Shutterbrille. Andernfalls kann man sich selber eine 3D-Brille kaufen, achten sollte man hier, dass es eine 3D-Aktiv-Shutter Brille ist.

Wie wichtig sind Beamerleinwände?

Die Leinwände für Beamer sollten einen Mindeststandard erfüllen. So sollte das Gewebe sehr engmaschig sein, den grobmaschige Modelle zeichnen sich sehr stark auf dem Bild ab. Zudem kann man hier zwischen verschiedenen Modellen wählen. Zum einem bekommt man Leinwände, welche einfach per Haken an einer Wand befestigt werden. Diese lassen sich am einfachsten montieren, und sind in alle Qualitäten erhältlich. Andere Leinwände sind für eine Deckenmontage vorgesehen, und liefern sehr oft auch ein Rollsystem mit, durch dass die Leinwand eingezogen werden kann. Eine andere Variante stellen festmontierte Leinwände dar. Diesen werden in Form einer Tafel direkt an die Wand geschraubt, wodurch sie sich eher für Büro- und Konferenzräume eigenen , denn im privaten Umfeld wird eine Leinwand wohl eher wieder aufgerollt werden.

Beamerhalterungen

Auch Beamerhalterungen sollten genau ausgesucht werden. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, einen Blu-ray-Player oder ein anderes Gerät direkt mit im Rahmen aufzunehmen. Somit ist nur ein sehr kurzer HDMI-Kabel für den Anschluss erforderlich. Zudem sollten sich die Modelle in der Höhe verstellen lassen. Auch sollte auf eine seitliche Verstellbarkeit der Beamerhalterung nicht verzichtet werden. Andere Varianten werden direkt an der Decke befestigt. Hierbei wird der Daten-Video-Projektor in der Regel über Kopf montiert. Aus diesem Grund versehen viele Hersteller ihre Geräte mit einem Zugang auf der Oberseite, sodass die Birne jederzeit gewechselt werden kann.

Die Lebensdauer von Bildwerfer

Wie lange sollte ein Projektor denn nun überhaupt halten? Dies hängt von der Lebenserwartung der Birne ab.

Philips PPX 2480 Projektor Beamer

Philips PPX 2480 Projektor Beamer

ab bei Amazon

In der Regel halten LED-Beamer am längsten, die die Lampen sind relativ unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Die LCD-Geräte sind mit einer entsprechenden Matrix ausgerüstet. Diese hat etwa die gleiche Lebenserwartung wie ein gewöhnlicher LCD-Monitor. DLP-Beamer sind schon wesentlich anfälliger, da die Technik um einiges komplizierter ist, als dies bei den anderen Geräten der Fall ist. Eine Birne hat hier etwa eine Lebensdauer von 7000 Stunden. Laserbeamer haben nur eine sehr kurze Lebenserwartung, allerdings liefern sie ein besonders gutes Bild. Diese Systeme eigenen sich aber eher für den Einsatz im Büro oder im Konferenzraum, denn für eine dauerhafte Beanspruchung sind sie nicht wirklich geeignet.

Was man beachten sollte

Beim Kauf eines Beamers sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass der Hersteller einen entsprechenden Wartungsservice anbietet. In der Regel dürfte die Birne eines solchen Gerätes in den ersten zwei Jahren nicht versagen. Wie bereits erwähnt, sollte DLNA mit an Bord sein und auch USB-Port sollte nicht fehlen. Zudem sollten Full HD und 3D unterstützt werden. Wer all diese Faktoren beachtet, der kann bei einem Kauf so gut wie nichts falsch machen. Wichtig ist vor allem das Kontrastverhältnis. Dieses sollte mindestens bei 10.000 : 1 liegen. Bei diesem Wert sind die Farben besonders kräftig und das Schwarz ist sehr satt und tief. Bei geringeren Werten kann es zu einem Ghost-Effekt kommen, welcher die Bilder verwaschen erscheinen lässt.

Ein Beamer ist heute in einem Heimkinosystem eine wichtigste Komponente. Allein in den letzten Jahren wurden Zehntausende dieser Geräte verkauft, sodass man in Zukunft davon ausgehen kann, das Digitalprojektoren immer mehr an Bedeutung gewinnen werden.